
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR WOHNUNGSBAU-ARCHITEKTUR
Den steigenden Meeresspiegel ausnutzen: Schoonschip, eine zirkuläre Smart Community, die schwimmt
Die einzigartige schwimmende Wohnanlage namens Schoonschip Amsterdam von Space&Matter befindet sich derzeit im Bau und soll noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. Darüber hinaus wird die 3D-Digital-Twin-Modellierung es ermöglichen, das Open-Source-Konzept Schoonschip für eine großflächige Nutzung anzupassen.
Bereits 2011 beauftragten die Initiatoren von Schoonschip Space&Matter mit der Entwicklung eines intelligenten Stadtplans; zehn Jahre später steht die Fertigstellung dieses nachhaltigen, schwimmenden Wohnprojekts mit dezentralen und erneuerbaren Lösungen für Wasser-, Energie- und Abfallsysteme kurz bevor
Das Projekt besteht aus insgesamt 30 Wasserparzellen mit Bootshäusern, wobei sich jeweils zwei Familien die Hälfte der Boote teilen. Space&Matter entwarf zwei der schwimmenden Häuser, von denen das letzte im Jahr 2021 fertiggestellt wird.
Was diese Gemeinschaft einzigartig macht, ist, dass jeder Bewohner sein eigenes Haus zusammen mit einem Architekten seiner Wahl entworfen hat. So entsteht eine Vielfalt an Materialien, Stilen und Gebäudetypen in der Nachbarschaft. Ein Team aus multidisziplinären Beratern und den Bewohnern Space&Matter entwarf den Stadtplan, die Grundstückspässe und einen smarten Steg, der jedes Haus mit der Nachbarschaft verbindet, und mit den notwendigen technischen Infrastrukturen, die sie benötigen.
Schoonschip umfasst Solarpaneele, die mit einem intelligenten Stromnetz verbunden sind, in dem die Bewohner Energie tauschen können, unterirdische Wärmetauscher zum Heizen und Kühlen, ein Gründach für die Vegetation und das Sammeln von Regenwasser sowie Wasseraufbereitungstechnologien, mit denen Energie und Nährstoffe aus dem Abwasser (wieder)gewonnen werden.
Die Bewohner haben sich bereit erklärt, auf ihre persönlichen Autos zu verzichten und stattdessen gemeinsam Elektroautos zu nutzen. Der "smarte Steg", der alle Häuser miteinander verbindet, dient als Gehweg und Treffpunkt für die Nachbarschaft
Schoonschip ist Open Source. Der VvE Schoonschip strebt eine Rolle als Vorreiter und Pionier an: eine Brutstätte für die neuesten nachhaltigen Techniken und Lösungen. Um dies zu erreichen, kooperiert der Verein mit innovativen Unternehmen und teilt seine Erfahrungen
Cityzenith beispielsweise stellt eine Digital-Twin-Plattform des Schoonschip-Konzepts zusammen, um es für den großtechnischen Einsatz zu adaptieren.
Der Anstieg der Zahl der Stadtbewohner in den letzten Jahren hat zu einer raschen Innovation bei städtischen Wohnlösungen geführt. Das Schoonschip-Konzept könnte eine Antwort für Städte wie Jakarta mit 10,5 Millionen Einwohnern sein, deren einzige Antwort auf den steigenden Meeresspiegel im Moment die Evakuierung ist.
Aus diesem Grund stellt Cityzenith seine Digital-Twin-Plattform SmartWorldPro2 wichtigen Städten auf der ganzen Welt zur Verfügung, um den am stärksten verschmutzten urbanen Zentren zu helfen, klimaneutral zu werden.
"Der Klimawandel bedroht die Existenz der Küstenstädte, aber die Software des Digitalen Zwillings kann die Effizienz der Infrastruktur sicherstellen, die Emissionen minimieren und vor allem die Städte auf dem Wasser simulieren, um sicherzustellen, dass sie unter widrigen Bedingungen überleben und gedeihen können", so Cityzenith-CEO Michael Jansen in einer Pressemitteilung.

