
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#ÖFFENTLICHE ARCHITEKTURPROJEKTE
Rios sich hin- und herbewegendes Museum
Sein eigenes Dock auf der ausgedehnten Guanabara-Bucht besetzend, Rio de Janeiros neues Museum von im Dezember Morgen-geöffnet — gibt eine kühne Behauptung im Namen und im Entwurf ab.
Es wurde von Santiago Calatrava vorgestellt, der ArchiExpo erklärte, den, er beabsichtigte, ein Gebäude herzustellen, das „einwirkt auf das ganz spezielle Verhältnis die Stadt mit seinen natürlichen Umgebungen hat, das Meer und die Berge.“
Die Calatrava-Unterzeichnung
Das lange, schlanke Museum bestreitbar schlägt so wie die schönen Meerblickpanoramas, die Rio ein ikonenhaftes gemacht haben, Bestimmungsort-aber auf eine vollständig unterschiedliche Art. In einer subtilen Veränderung seiner Unterschrift gebogenen Bauart, verwendet Calatrava Geraden und Gitter, um glattere Formen zu bilden, deren Bogen und Biegungen einen empfindlichen dennoch starken Kontrast liefern.
Der Architekt wollte offenbar mit der Richtung des Beobachters der Perspektive spielen: Das Museum kann wie einige vollständig verschiedene Gebäude, abhängig von Ihrer Betrachtung Winkel-möglicherweise aussehen eine futuristische Raketenstartauflage oder ein Sciencefictionsraumschiff.
Innen und außen
Ein Netz von Zykluswegen und allgemeine Gärten mit 15.000 eben gepflanzten Bäumen umgeben das Gebäude; seine Höhe war bis 18m über dem Pierniveau wegen des nahe gelegenen Klosters São Bento, eine UNESCO-Welterbestätte begrenzt.
Innerhalb, werden 5.000 Quadratmeter Ausstellungsraum geformt vom Beton im gleichen glänzenden Weiß als Calatravas imponierendes Metalläußeres gefärbt, das sich auch enorme Fenster rühmt, die die südamerikanische Sonne ausnützen.
Eine andere Eigenschaft, die Rios viele Tageslichtstunden nutzt, ist ein freitragendes Dach mit „den Flossen“ von photo-voltaischen Sonnenkollektoren, vereinbart in den Konturen, die sich bewegen, um der Sonne zu folgen und effektiv holt das Gebäude zum Leben bei der Erzeugung des Stroms.
Auffallende Ästhetik kombiniert auch mit Nachhaltigkeit in einem beträchtlichen reflektierenden Pool, gesollt eine Empfindung von diesem fern schaffen das Museum selbst schwimmt.



