Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR GESCHÄFTSARCHITEKTUR
{{{sourceTextContent.title}}}
Deloitte Adelaide bei Woods Bagot
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Deloitte Adelaide by Woods Bagot verbindet Innovation mit lokaler Identität und ist ein lebendiger Arbeitsplatz, der den Geist Südaustraliens durch Design, Geschichtenerzählen, Nachhaltigkeit und tiefe kulturelle und kommunale Verbundenheit feiert.
{{{sourceTextContent.description}}}
Deloitte Adelaide von Woods Bagot ist ein vielschichtiger Arbeitsplatz, der Menschen durch die Verbindung zu Menschen und Orten zusammenbringt und gleichzeitig die DNA von Adelaide in das Design einfließen lässt. Woods Bagot entwarf einen Ort, an dem Kunden, Absolventen und Mitarbeiter willkommen geheißen werden. Das Projekt wurde als Kuration von Innovation, Nachhaltigkeit und als Feier lokaler Künstler und Macher verstanden.
Der offene Grundriss des Projekts ermöglicht einen 360-Grad-Blick über Adelaide. Eine minimale Leuchtkastentreppe dient als Anker oder Kern des Büros. Sie ist nicht nur ein Leuchtturm, sondern bietet auch skurrile Anekdoten aus Adelaide, die auf die Treppenstufen geschrieben sind. "Wenn man die tief im Ort verwurzelten Geschichten zelebrieren kann, werden die Menschen, die dort arbeiten, ein tieferes Gefühl der Verbundenheit empfinden", sagt die verantwortliche Leiterin von Woods Bagot, Rosina Di Maria.
Obwohl es sich um ein Firmenbüro handelt, gibt es auch Überraschungsmomente. Da es sich um eine Weinregion handelt, orientieren sich violette Akzente, wie die akustischen lila Vorhänge, an der umliegenden Weinbauindustrie. Der sparsam eingesetzte Marmor repräsentiert die umliegenden Erdtypen, ebenso wie die von der örtlichen JamFactory hergestellten, speziell angefertigten, getönten Glasleuchten.
Für Deloitte Adelaide wollte Woods Bagot den Nutzern eine emotionale Bindung an den Raum vermitteln, gleichzeitig aber auch den Standort würdigen, die Menschen zurück ins Büro locken und Absolventen für die Deloitte Academy gewinnen. Die knalligen Farben Rosa und Lila, geschlechtsneutrale Toiletten, Betreuungsräume und eine 5,5-Green-Star-Bewertung sprechen für Deloitte als bahnbrechende Organisation, die die besten Denker anzieht. "Wir wollten die Botschaft vermitteln, dass Deloitte für Veränderungen offen ist, dass sie innovativ genug sind, um mutig und ehrgeizig zu sein", sagt Di Maria.
Woods Bagot nutzte auch Virtual-Reality-Software, um die Konzepte der Organisation in realem Maßstab zu zeigen. "Wir nahmen Bezug auf Technik und Innovation und zogen dies durch das gesamte Projekt", sagt Di Maria.
Woods Bagot hat im Rahmen der Green Star"-Einstufung andere Deloitte-Büros in den Bundesstaaten recycelt, Möbel neu gepolstert und wiederverwendet, wo es möglich war, während die neuen Elemente darauf abzielen, Adelaide zu präsentieren. Handgefertigte, aus Bronze gegossene Griffe aus der JamFactory erinnern an den ehemaligen Redgum-Wald, der sich entlang des Karrawirra Parri befand, und fesseln die Nutzer vom ersten Kontakt mit dem Raum an. Recycelte PET-Schilder verweisen auf das Land, das die Kaurna-Sprache verwendet, und die zeitgenössische Kunst konzentriert sich auf lokale indigene Künstler und Künstlerinnen.
Deloitte Adelaide von Wood Bagot bietet durchgängig Überraschungsmomente und schafft gleichzeitig ein Gleichgewicht zwischen Pragmatismus und der Hoffnung, Mitarbeiter und Kunden zu inspirieren, zum Umdenken anzuregen und ihre Neugier zu wecken. Durch die Verbindung von Innenarchitektur und Kunst hat Woods Bagot einen innovativen Arbeitsplatz geschaffen, der die Geschichte des Ortes und die Geschichte von Adelaide erzählt.