Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR LANDSCHAFTS- UND STÄDTEBAU
{{{sourceTextContent.title}}}
BIG verwebt grüne Parks mit inselähnlichen Stadtvierteln für den kommenden Masterplan in Dubai
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Der Masterplan sieht eine Neugestaltung von Dubais historischer Rennbahn Jebel Ali vor
{{{sourceTextContent.description}}}
Dubais Jebel Ali-Rennstrecken sollen mit dem kommenden Masterplan der Bjarke Ingels Group (BIG) in ein lebendiges, begehbares Viertel verwandelt werden. Das Megaprojekt der A.R.M. Holding schlägt einen urbanen Rahmen vor, der die Landschaft, den öffentlichen Raum und die soziale Infrastruktur in den Vordergrund stellt und mit den Ambitionen der Stadt für ein nachhaltigeres Wachstum übereinstimmt.
Der Ansatz konzentriert sich auf die Verbesserung des Wohlbefindens der Bewohner durch die Verteilung der städtischen Dichte und die Verflechtung von bebauten Formen und offenen Grünflächen auf fünf Quadratkilometern. In der Mitte befindet sich ein großer zentraler Park, der das räumliche Gedächtnis der Rennbahn bewahrt und um den herum eine Reihe von gemischt genutzten Stadtvierteln angeordnet sind. Die Natur durchwebt sie, und alle Einrichtungen sind in nur fünf Minuten zu Fuß erreichbar. Die Konfiguration erinnert an ein "Archipel städtischer Inseln in einem Meer von Grün", wie der Architekt Bjarke Ingels anmerkt. Der Baubeginn ist für das Jahr 2026 vorgesehen.
Bjarke Ingels Group (BIG) entwirft ein auf den Menschen ausgerichtetes Projekt
Ausgehend von den nationalen Prioritäten und den Vorstellungen von ganzheitlichem Wohlstand sieht BIG den Masterplan für das A.R.M. Holding Mega Project als eine "lebendige Landschaft miteinander verbundener Gemeinschaften" vor. Die Berücksichtigung physischer, emotionaler, sozialer und ökologischer Dimensionen fördert dieses Gefühl der Verbundenheit zwischen den verschiedenen inselartigen Gebieten, die alle nahtlos ineinander übergehen, bevor sie sich um den zentralen Park gruppieren. der Park hört nicht in der Mitte auf", sagt Bjarke Ingels. er blutet zwischen den Inseln und webt die Natur in das Stadtgefüge ein
Um dieses Gefühl des Wohlbefindens zu steigern, legen die Architekten auch Wert auf Begehbarkeit, Zugänglichkeit und die Integration lokaler KMU in einem Konzept, das die Entwickler als "Stadt als Fitnessstudio" bezeichnen. Um die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern, können alle Bewohner Grünflächen, Annehmlichkeiten, Arbeitsplätze und soziale Einrichtungen in nur fünf Minuten zu Fuß erreichen. Nachhaltigkeitsstrategien stehen ebenfalls im Vordergrund und orientieren sich an den Zielen des städtischen Masterplans Dubai 2040. So werden passive Kühlung und urbane Bauernhöfe integriert, während Reitsportanlagen an das Erbe des Standorts erinnern.
Förderung der sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Nachhaltigkeit
Das Megaprojekt der A.R.M. Holding ist ein Versuch, globales architektonisches Know-how mit lokalen kulturellen und sozialen Prioritäten in Einklang zu bringen. S.E. Mohammad Saeed Al Shehhi, der CEO des Unternehmens, unterstreicht die Bedeutung der Einbettung der emiratischen Identität in die Entwicklung und positioniert das Projekt als Teil einer umfassenderen Bemühung, die Beziehung zwischen Kulturerbe und Stadterweiterung in Dubai neu zu überdenken. dieser Masterplan wird als Brücke dienen, die die Kommunikation, das Verständnis und die Prinzipien der Empathie fördert, die für unsere Vision, Wohlstand zu ermöglichen, von zentraler Bedeutung sind", sagt er.
Projekt-Informationen:
Name: A.R.M. Holding Mega-Projekt
Architekt: Bjarke Ingels Group | @big_builds
Standort: Dubai, Vereinigte Arabische Emirate