
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR GESCHÄFTSARCHITEKTUR
Ein Gebäude von Bax ist der erste Block des neuen Gewerbegebiets von Ljubljana
Das Bürogebäude DCB Montana von BAX im ehemaligen Industriegebiet von Moste, Ljubljana, ist ein bemerkenswertes architektonisches Werk, das jedoch die Ratlosigkeit über die vermeintlich monofunktionale Bestimmung des Viertels nicht beruhigen kann.
Das Bürogebäude DCB Montana von BAX im ehemaligen Industriegebiet von Moste, Ljubljana, ist ein bemerkenswertes architektonisches Werk, das jedoch die Ratlosigkeit über die vermeintlich monofunktionale Bestimmung des Viertels nicht beruhigen kann.
Ohne einen integrierten strategischen Plan besteht die Gefahr, dass postindustrielle Gebiete in monofunktionale Stadtteile umgewandelt werden, die zwar Investoren anziehen, aber nicht in der Lage sind, die vitale Komplexität der Stadt zu absorbieren, und somit Chancen für eine städtische, wirtschaftliche und soziale Erneuerung verpassen.
In Ljubljana ist das ehemalige Industriegebiet Moste, das seit einigen Jahren auf die Umwandlung in einen "Business Park" wartet, ein solcher Ort. Der erste Schritt in diesem Metamorphoseprozess ist der Bürokomplex DCB Montana, der im September 2024 eingeweiht wird und vom Studio BAX aus Barcelona (Gewinner des vom slowenischen Unternehmen Dimnikcobau organisierten internationalen Wettbewerbs) als erstes und ikonischstes Bürogebäude des Gebiets entworfen wurde.
Das zehnstöckige Gebäude zeichnet sich durch einen dynamischen rhomboiden Grundriss aus, der seinen skulpturalen Charakter in der Umgebung betont. In einer zweiten Phase wird ein zusätzlicher Block errichtet, in dem weitere Büros und Lagerräume untergebracht werden.
Auf jeder der zehn Etagen befinden sich vier Büroeinheiten, die variabel konfiguriert werden können, um flexible Arbeitsräume zu bieten. Ein großes zentrales Atrium maximiert die natürliche Belichtung und Belüftung und verbindet die verschiedenen Bereiche (neben den Büros auch ein Restaurant, eine Bar, Konferenzräume und eine multifunktionale Galerie). Offene Außenbereiche mit Sitzgelegenheiten und weitläufigen Terrassen mit Blick auf die Stadt schaffen visuelle und fruchtbare Interaktionen mit der Landschaft. Besonderes Augenmerk wird auf ökologische Nachhaltigkeit und Energieeinsparung gelegt, was dem Gebäude die DGNB-Gold-Zertifizierung und eine A1-Energieklassifizierung eingebracht hat, was dem Ziel entspricht, eines der technologisch leistungsfähigsten Bürogebäude des Landes zu schaffen.
Ein architektonisch bemerkenswertes Projekt, das jedoch die Zweifel und Sorgen über die Zukunft des Sektors nicht ausräumen kann.




