
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR GESCHÄFTSARCHITEKTUR
Weiche Formen vor Pekings Sleeping Lab-Tang, einem Boutique-Hotel von Atelier D'More
Eine fließende Fassade für Sleeping Lab-Tang
Atelier d'More hat das zweite Projekt für Sleeping Lab fertiggestellt, diesmal in Tangdazhuang Village, Taihu Town, Tongzhou District, Beijing. Dieses Projekt mit dem Namen Sleeping Lab-Tang verwandelt ein zuvor verlassenes Gebäude in ein modernes Boutique-Hotel. Nach dem Erfolg des ersten Sleeping Lab wurde das Architekturbüro mit der Neugestaltung des Standorts betraut, um ihn in die Umgebung einzupassen und gleichzeitig seinen ursprünglichen Charakter wiederzubeleben.
Die in China ansässigen Architekten legten bei der Renovierung den Schwerpunkt auf Fluss, Verbindung und Erweiterung - Markenzeichen ihrer Designphilosophie. Die ursprüngliche Fassade war unzusammenhängend und wies ungleiche Dachlinien auf, die zu einem eintönigen Straßenbild beitrugen. Um dieses Problem zu lösen, schuf das Büro einen dynamischen Eingang, indem es die Linien von den Ecken des Eingangsbogens bis zu den Gebäudekanten ausdehnte und so ein neues strukturelles Gerüst bildete. Die Linien gehen in eine geschwungene Vertiefung über und verwandeln die flache Wand in eine skulpturale Form. Dieser neue Eingang verleiht der statischen Struktur ein Gefühl der Bewegung und fungiert gleichzeitig als Regendach, das sich fließend in das Gebäude integriert.
Bewahrung der Vergangenheit durch ein architektonisches Facelifting
Vor der Renovierung des Sleeping Lab-Tang durch Atelier d'More befand sich das bestehende Gebäude in einem baufälligen Zustand mit eingestürzten Dächern und einem von Unkraut überwucherten Innenhof. Anstatt sich für einen vollständigen Abriss zu entscheiden, wählten die Architekten einen "Facelift"-Ansatz. Durch gezielte Eingriffe konnte das Planungsteam Elemente des alten Gebäudes erhalten und gleichzeitig sein Erscheinungsbild deutlich verbessern. Bei dieser Methode wurden subtile Änderungen vorgenommen, um den Eindruck einer vollständigen Umgestaltung zu erwecken, wobei Teile des ursprünglichen Rahmens erhalten blieben. Das Ergebnis ist eine Mischung aus Alt und Neu, in der die Besucher die Spuren der Vergangenheit noch immer wahrnehmen können und die ein vielschichtiges sensorisches Erlebnis bietet.
Bei der Neugestaltung wurde ein Großteil der ursprünglichen Struktur beibehalten. Um die Kosten zu minimieren, behielt das Atelier d'More die vom Vormieter errichteten Trennwände für die Gästezimmer bei. Nach einer Untersuchung der Verkehrswege und der Raumaufteilung wandelte das Team zwei der drei Räume im vorderen Hof in einen öffentlichen Bereich um, der nun eine Lounge, einen Essbereich, eine Rezeption, einen Wäscheraum und eine Toilette umfasst. Die drei verbleibenden Räume mit ihren bestehenden Stahl-Zwischengeschossen wurden zu Familienzimmern im Loft-Stil ausgebaut. Durch diese Umstrukturierung entstand ein zentraler öffentlicher Bereich, der von zwei Höfen umgeben ist, wodurch verschiedene Zonen für die Gäste geschaffen wurden.
Atelier d'More schafft zwei Höfe für zwei Erlebnisse
Atelier d'More gestaltete zwei Höfe, die jeweils eine zentrale Rolle spielen und unterschiedliche Erlebnisse im Sleeping Lab-Tang bieten. Der vordere Hof ist ein offener, symmetrischer Raum, der von weißen Farbtönen und geordneten Strukturen geprägt ist und eine friedliche und spirituelle Atmosphäre schafft. Der hintere Hof hingegen ist geschlossener und bietet Privatsphäre und einen abgelegenen Außenbereich zum Entspannen. Die beiden Höfe sind durch die Haupthalle miteinander verbunden, in der große, raumhohe Glaswände für einen ununterbrochenen Licht- und Sichtfluss zwischen den beiden Räumen sorgen.
Das Team setzt seinen minimalistischen Ansatz fort, indem es die Verwendung von Materialien und Verzierungen im gesamten Projekt auf ein Minimum reduziert. Es wurde großer Wert auf handwerkliches Können gelegt, wobei viele Elemente digital entworfen und dann vor Ort von lokalen Handwerkern handgefertigt wurden. Dazu gehören sowohl äußere Elemente wie Wasserspeier und Eingangstüren als auch innere Elemente wie Möbel und Bettgestelle. Vorgefertigte Elemente wurden auf ein Minimum reduziert, und das Studio entschied sich dafür, die meisten Teile vor Ort zu fertigen, um ein Gefühl von Zusammenhalt und Harmonie innerhalb des Designs zu erhalten.
Informationen zum Projekt:
Name: Schlafender Lab-Tang
Architekt: Atelier d'More
Standort: Peking, China
Entwurfsteam: Wei Wang, Zhiyi Lu, Le Sheng
Bebaute Fläche: 200 Quadratmeter
Fertigstellung: 2024
Fotograf: © Atelier d'More




