Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR WOHNUNGSBAU-ARCHITEKTUR
{{{sourceTextContent.title}}}
Habitat Qinhuangdao Phase II / Safdie Architects
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Die zweite Phase von Habitat Qinhuangdao, einem Wohnkomplex mit hoher Bevölkerungsdichte an der Küste des Bohai-Meeres, 200 Meilen östlich von Peking, China.
{{{sourceTextContent.description}}}
In dieser Phase wurde die Größe der ersten, 2016 eröffneten Siedlung mehr als verdoppelt, so dass eine lebendige Gemeinschaft mit über 1 800 Haushalten entsteht, die Zugang zu über 16 Hektar anmutiger öffentlicher Gärten, Terrassen und Erholungsflächen am Boden und in der Luft hat, die die positiven Auswirkungen und die Rolle des architektonischen Raums bei der Gemeinschaftsbildung umfassend interpretieren.
Der Entwurf von Habitat Qinhuangdao basiert auf den Prinzipien und Werten von Habitat '67, dem bahnbrechenden städtischen Wohnbauprojekt von Moshe Safdie, das für die Weltausstellung 1967 in Montreal entworfen wurde. Mehr als 50 Jahre später bestätigt Habitat Qinhuangdao erneut, dass das Konzept in hohem Maße skalierbar und weithin übertragbar ist. Durch die Betonung von Tageslicht, natürlicher Belüftung, Ausblicken und Grünflächen im Freien schafft Habitat Qinhuangdao ein lebendiges Viertel am Wasser, das die Gemeinschaft und die Verbindung zur Natur fördert - Bedingungen, die eine Lebensqualität bieten, die in groß angelegten Projekten mit hoher Bebauungsdichte selten erreicht wird.
"Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Mehrfamilienhäusern in Chinas wachsenden Städten hat es uns ermöglicht, die Prinzipien, die Habitat '67 zugrunde lagen, auf eine größere Dichte anzuwenden", so Moshe Safdie, Gründungspartner von Safdie Architects. "Durch das Aufbrechen der Mega-Skala ist Habitat Qinhuangdao ein Modell für eine hohe Wohndichte, bei der die Annehmlichkeiten die eines typischen Hochhauskomplexes übertreffen, ohne die Effizienz oder Menschlichkeit der Struktur zu opfern."
Für Habitat Qinhuangdao organisierten Safdie Architects die Wohnungen in einer Reihe von gestapelten Wohnblöcken mit 16 Stockwerken, die versetzt angeordnet und von Gärten an der Basis umgeben sind und über Skybridges im 17. und 32. Die abgestuften und versetzten Formen der Gebäude schaffen private Terrassen, Balkone und Solarien und umschließen große "Stadtfenster" - Aussichtskorridore zwischen der Stadt und dem Meer -, die den Maßstab humanisieren und die Siedlung mit ihrem Kontext verbinden. Die langen Fassaden der Gebäude sind nach Osten, Westen und Süden ausgerichtet, um die Sonne aufzunehmen. Die nach Norden ausgerichteten Innenräume nehmen das Licht auf, das durch die großen Stadtfenster einfällt. Dadurch wirkt die Siedlung hell, luftig und offen.
"Mit Kerry Properties hatten wir einen ehrgeizigen Kunden, der erkannte, wie unsere Designphilosophie mit der lokalen Kultur und dem Kontext harmonieren würde", so Sean Scensor, Senior Partner und verantwortlicher Partner für das Projekt von Safdie Architects. "Durch die Staffelung und den Versatz der Einheiten zueinander und die Entfernung der Gebäude vom Meer entstehen wunderschöne Terrassen, die jede Einheit wie ein Penthouse erscheinen lassen. Das Projekt ist gleichzeitig visuell faszinierend und inhärent rational."
Die Gebäude sind von einer Reihe intensiv bepflanzter Parks umgeben, die die natürliche Landschaft von Qinhuangdao würdigen und sowohl der passiven als auch der aktiven Erholung dienen. Jeder Park bietet den Bewohnern eine andere Erfahrung, reichhaltig und vielschichtig mit unterschiedlicher Topografie, vielfältiger Flora und einladenden Einrichtungen, zu denen Abenteuerspielplätze, ein landschaftlich gestaltetes Amphitheater, bepflanzte Promenaden und Wasserspiele gehören. Weitere Gemeinschaftsgärten und Pools befinden sich auf den Skybridges, die die Wohnhäuser miteinander verbinden und neuartige Outdoor-Erlebnisse mit Blick auf das Meer, die Stadt und den Himmel bieten. Der 160.000 Quadratmeter große öffentliche Gemeinschaftsraum und die Landschaftsgärten fördern nicht nur die intime Kommunikation und das harmonische Zusammenleben von Mensch und Natur, sondern bieten auch zahlreiche soziale Räume für den Alltag.
Das rund 5.500 Quadratmeter große Kunstzentrum, das Ausstellungsräume, Gastronomie und Kaffee kombiniert, bietet den Bewohnern zusammen mit der Landschaft und den unterstützenden Einrichtungen am Boden und in der Luft ein reichhaltiges Angebot an Kultur- und Freizeiträumen. Es eignet sich nicht nur für Gemeinschaftsaktivitäten wie Sport, Familien, Kunst, Geisteswissenschaften und Poesie, sondern unterstützt auch besondere Veranstaltungen wie das Pflücken von Obst und Gemüse der Saison, Meeresangeln und die Erkundung des Gartens, was Habitat Qinhuangdao zu einer lebendigen und dreidimensionalen Gartengemeinschaft macht.