
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR LANDSCHAFTS- UND STÄDTEBAU
{{{sourceTextContent.title}}}
Muda Architects durchbricht gewundenes Einzelhandelszentrum in China mit Doppelhelix-Blickpunkt
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Das chinesische Büro Muda Architects hat den Lujiatan Wetland Park in Chengdu um eine Reihe von verglasten Geschäftsräumen mit verschlungenen Gehwegen auf dem Dach erweitert.
{{{sourceTextContent.description}}}
Das im Wenjiang-Bezirk der Stadt gelegene Lujiatan Wetland Park Commercial Service Center verfügt auch über einen Doppelhelix-Aussichtsturm, von dem aus man die umliegende Naturlandschaft überblicken kann.
Das Büro Muda Architects hat sich bei der Gestaltung des gewundenen weißen Stahldaches des Gebäudes, auf dem die Besucher laufen können, von den gewundenen Formen der nahe gelegenen Flüsse Jinma und Minjiang inspirieren lassen.
Das Design soll sich in die umliegende Landschaft einfügen und gleichzeitig die lokale Natur und Kultur würdigen.
fließende Kurven, die von den Strukturen der Flüsse inspiriert sind, bestimmen die Struktur, während das horizontale Dach und die transparenten Glasfassaden den Eindruck erwecken, auf dem Wasser zu schwimmen", und sich mühelos in die natürliche Umgebung des Feuchtgebiets einfügen", so Muda Architects.
"Mit diesem Projekt wird versucht, die natürlichen Gegebenheiten des Parks und die kulturellen Besonderheiten Wenjiangs zu nutzen", so das Büro weiter.
"Im Rahmen einer zeitgenössischen Designsprache respektiert die Architektur nicht nur die ökologische Essenz des Ortes, sondern betont auch den unverwechselbaren Charme der lokalen Kultur von Wenjiang."
Schlanke Säulen stützen zwei geschwungene Dächer. Das eine beherbergt eine verglaste Form mit mehreren Einzelhandelseinheiten, das andere verbindet den Aussichtsturm mit drei weiteren verglasten Volumen, die weitere Einzelhandelsflächen, Lagerräume und Toiletten enthalten.
Das Herzstück des Geschäftszentrums ist die Doppelwendeltreppe, die sich vom Erdgeschoss aus spiralförmig windet und das Metalldach durchbricht, um zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf den fernen Berg Longmen aufzusteigen.
"Die kommerziellen Bereiche entlang der Verkehrslinien werden durch die horizontale Verbindung des Gebäudedachs vereinheitlicht, während der Doppelhelix-Aussichtsturm, der am Punkt des Goldenen Schnitts in der Sequenz positioniert ist, zum Mittelpunkt des gesamten architektonischen Komplexes wird", so Muda Architects.
"Durch die Ausgewogenheit von Leichtigkeit und ökologischer Integrität fügt sich das Gebäude nahtlos in die umgebende Auenlandschaft ein und bildet ein zeitgenössisches architektonisches Wahrzeichen für die Region."
Das Lujiatan Wetland Park Commercial Service Center ist auf einem hölzernen Sockel gebaut, der sich zu geschwungenen Wegen und Brücken ausdehnt, die zu anderen Bereichen des Parks führen. Vor dem Aussichtsturm erstreckt sich ein Steg über den Fluss, der eine freitragende Plattform am Wasser bildet.
Muda Architects entwarfen diese Wege und das zugängliche Dach, um die Besucher zu erkunden und in die Landschaft einzutauchen.
"Die hölzerne Plattform dient als Bindeglied zwischen dem Gelände und dem Feuchtgebiet", so Muda Architects.
"Eine Seite schlängelt sich zum Wasser hin und bildet eine freitragende, hydrophile Plattform, die den Besuchern die Möglichkeit bietet, mit der Natur in Kontakt zu treten; die andere Seite stellt eine Verbindung zum Jinma River Greenway her."
Laut Muda Architects soll das Zentrum durch die Kombination von Einzelhandel und öffentlichem Raum im Lujiatan Wetland Park die Verbindung zwischen den Menschen vor Ort und der Natur fördern.
"Durch die Verbindung von lokaler Kultur und moderner Architektursprache schafft das Projekt einen multifunktionalen öffentlichen Raum mit ökologischer Bedeutung und funktionalem Wert, der den Einwohnern von Chengdu einen neuen Lebensstil ermöglicht und gleichzeitig einen Maßstab für die Integration von Natur und Stadtentwicklung in Wenjiang setzt", so das Büro.
Muda Architects wurde 2015 in Chengdu gegründet. Zu den anderen Projekten des Büros, die auf Dezeen vorgestellt wurden, gehören ein Museum in Pengzhou, das von der Form des Yin-Yang-Symbols inspiriert ist, und eine Buchhandlung am See in Chengdu mit einem geschwungenen Dach.
Die Fotografien stammen, sofern nicht anders angegeben, von Arch Exist.

{{medias[288916].description}}

{{medias[288917].description}}

{{medias[288918].description}}

