Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR WOHNUNGSBAU-ARCHITEKTUR
{{{sourceTextContent.title}}}
Klas Hyllén Architecture stattet das Malvern Pool House mit einem Dachfenster für die Sternenbeobachtung aus
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Eine "kathedralenartige" Holzdecke überspannt dieses Poolhaus, das das britische Architekturbüro Klas Hyllén Architecture an ein bestehendes Haus im Arts-and-Crafts-Stil in Warwickshire angebaut hat.
{{{sourceTextContent.description}}}
Das Malvern Pool House besteht aus zwei Baukörpern, von denen der eine ein Schwimmbecken und der andere Umkleideräume, einen Meditationsraum und einen Weinkeller enthält. Sie sind untereinander und mit dem bestehenden Haus aus den 1980er Jahren durch verglaste Verbindungen verbunden.
Die Volumen haben geschwungene Kanten und Außenwände aus Backstein, die mit Rücksicht auf das ursprüngliche Haus und die umliegende Landschaft gewählt wurden, während die Innenräume reduziert und "fast klösterlich" sind.
Über dem Schwimmbad befindet sich eine diagonale Decke aus weiß getünchtem Holz, die vom Studio als "kathedralenartig" beschrieben wird und von einem schmalen Oberlicht durchbrochen wird, das den Blick auf den Himmel und die Sterne freigibt, während man im Wasser liegt.
"Wir wollten, dass es sich fast klösterlich anfühlt, und haben uns von recht strengen Räumen wie der Sankt-Petri-Kirche im schwedischen Klippan von Lewerentz oder der Bishop Edward King Chapel von Niall McLaughlin inspirieren lassen", so Studio-Gründer Klas Hyllén gegenüber Dezeen.
"Es geht um alle Sinne, Akustik, Temperatur, Taktilität und den Geruch von Wasser auf Ziegeln, der einen sehr angenehmen mineralischen Geruch verströmt", fügte er hinzu.
"Der bedeutendste Moment ist wahrscheinlich das Schweben auf dem Rücken, während man das exquisite Holz in sich aufnimmt. Hier ist Rückenschwimmen angesagt, während man beim Nachtschwimmen in den Kosmos blickt."
Da das Wasser im Malvern Pool House direkt in die Strukturwände gegossen wurde, kann es bis an den Rand des Innenraums reichen, wo ein großes Panoramafenster den Blick auf die Landschaft freigibt.
In die Dachkonstruktion ist ein Klimatisierungssystem integriert, das eine Temperatur von etwa 29 Grad Celsius aufrechterhält, während eine dicke Isolierung im Dach und in den Wänden dazu beiträgt, den Wärmeverlust zu verringern.
"Wir trafen uns mit sechs spezialisierten Schwimmbadbauern, die alle sagten, dass wir die Hauptstruktur nicht als Schwimmbadwände verwenden könnten - sie alle wollten, dass wir das Schwimmbad 'innerhalb' des Schwimmbads bauen und einen Hohlraum unter dem Boden für Dienstleistungen haben", erklärte Hyttén.
"Dank der Zusammenarbeit zwischen dem Planungsteam, dem Bauleiter und der kompromisslosen Haltung des Bauherrn konnten wir ein Schwimmbecken realisieren, das sich vollständig innerhalb der Außenwände des Gebäudes befindet", fügte er hinzu.
Eine verglaste Brücke verbindet den Pool mit den Nebenanlagen, die teilweise mit schwarzem Holz verkleidet sind, während ein verglaster Korridor die Verbindung zum Haus selbst herstellt.
Der ursprünglich aus Schweden stammende Klas Hyllén gründete 2013 sein gleichnamiges Studio in Großbritannien.
Die Fotografie stammt von Hyde Films.