Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#ÖFFENTLICHE ARCHITEKTURPROJEKTE
{{{sourceTextContent.title}}}
Yohoo Museum | Aedas Ltd
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Jenseits der Vorstellungskraft: Ein "grenzenloses" Museum in Hangzhou
{{{sourceTextContent.description}}}
Projekt: Yohoo-Museum
Standort: Hangzhou, China
Auftraggeber: Hangzhou Liangzhu Transportation Investment Group Co, Ltd
Design-Mitarbeiter: Power China Huadong Engineering Corporation Limited
Entwurf und Projektarchitekt: Aedas
Bruttogeschossfläche: 5.356 Quadratmeter
Jahr der Fertigstellung: 2024
Design Direktor: Ken Wai, Global Design Principal
Design-Konzept:
Eine Hommage an die chinesische Kultur
Die Inspiration für das Design stammt von Jade, einem edlen und kostbaren Material, das seit der Antike für wichtige Rituale verwendet wird. Die Luftaufnahme des Yohoo-Museums zeigt eine Doppelringstruktur mit zwei ineinandergreifenden Jaderingen. Sie symbolisiert die Verbindung zwischen der Kultur von Liangzhu und dem Grand Canal und dient als Bindeglied zwischen der Antike und der Moderne.
Die Doppelringstruktur schafft eine dynamische und zusammenhängende Form. Das Museum ist als einzigartige Stahlrahmenkonstruktion konzipiert, deren Ränder sich ohne sichtbare Stützen sanft vom Boden abheben und so der Schwerkraft zu trotzen scheinen. Die glatten architektonischen Konturen umschließen zwei öffentliche Höfe; der runde Lichtschacht symbolisiert die Verbindung zwischen Himmel und Erde.
Die Fassade erstreckt sich horizontal entlang der Form des Gebäudes. Der Entwurf enthält vertikale und horizontale Rahmungen an der Fassade, die eine natürlich fließende Krümmung erzeugen. Der Haupteingang auf der Südseite ist mit transluzentem "Smaragdglas" (mehrschichtiges Verbundglas) verziert, das für ein helles und gleichmäßig beleuchtetes Raumerlebnis sorgt, wie es für die Gestaltung von Museen erforderlich ist. Das große transparente Glas auf der Nordseite maximiert die Aussicht und bietet einen weiten Blick auf den Ausstellungsbereich im zweiten Stock und die Büroräume im ersten Stock. Das Glas bringt die kristallartige Transparenz und die warmen, sanften Eigenschaften der Jade zur Geltung.
Ken erklärt: "Die Glaspaneele ähneln der Form von Jade und optimieren ein subtiles Gleichgewicht von Opazität und Transparenz zwischen dem Außen- und dem Innenbereich und stellen eine Verbindung zwischen Geschichte und Kultur her
Gestaltungsmerkmal:
Die Grenzen verschwimmen
Das Museum erhebt sich über dem See und setzt damit ein neues städtebauliches Zeichen im Herzen von Hangzhou. Die gegenüberliegenden Kanten des Gebäudes sind leicht angehoben, um miteinander verbundene Freiflächen zu schaffen, die vielfältige räumliche Erfahrungen und Erholungsräume im Freien für Freizeit und Geselligkeit bieten.
Der erhöhte Bereich auf der Westseite, der von einer Stahlkonstruktion getragen wird, schafft eine dynamische Piazza. Die Nordseite besteht aus einer Glasfassade mit weißer Jadetextur, die sich bis zum Horizont erstreckt.
Das Sonnenlicht dringt durch die lichtdurchlässigen Glaspaneele in die Innenräume ein und erzeugt ein helles, weiches Licht- und Schattenspiel im Inneren. Die Reflexion des Lichts schafft ein einzigartiges Erlebnis. Die Besucher können die Eingänge über die landschaftlich reizvollen Pfade erreichen und auf die Insel gelangen, um den Panoramablick auf die Umgebung zu genießen.
Das wellenförmige Dach des Museums verändert sein Aussehen je nach Blickwinkel und schafft so ein zeitloses Stadtsymbol für Hangzhou.
Ken teilt mit: "Das Yohoo-Museum im Yohoo-Park ist ein bahnbrechendes Kunstzentrum, das der Gemeinschaft einen multidimensionalen interaktiven Raum bietet