
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#ÖFFENTLICHE ARCHITEKTURPROJEKTE
{{{sourceTextContent.title}}}
Asif Khan will sowjetisches Kino in Kasachstan in ein Kulturzentrum umwandeln
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Der Umbau eines Kinos aus der Sowjetzeit in das Tselinny-Zentrum für zeitgenössische Kultur durch den britischen Architekten Asif Khan ist in Kasachstan im Gange.
{{{sourceTextContent.description}}}
Das Gebäude, das im April in der Stadt Almaty eröffnet werden soll, wird ein multifunktionaler Veranstaltungsort für alle Arten von Kunstausstellungen, Performances und Filmvorführungen sein, wobei der Schwerpunkt auf der Unterstützung kasachischer und zentralasiatischer Kreativer liegt.
Khans Umbau des sowjetischen Kinos, das das größte seiner Art in Zentralasien ist, begann im Jahr 2018. Nach seiner Fertigstellung wird es die erste unabhängige Kultureinrichtung Kasachstans sein.
Der Name des Tselinny-Zentrums für zeitgenössische Kultur lehnt sich an den des ursprünglichen Kinos an, wobei das Wort Tselinny auf das russische Wort tselina verweist, das unerschlossenes, aber fruchtbares Land bedeutet.
Das ursprüngliche Gebäude stammt aus dem Jahr 1964. Seine Architektur ist modernistisch und ohne Ornamente, ganz im Sinne der typischen sowjetischen Prinzipien.
Khans Entwurf für das Tselinny-Zentrum für zeitgenössische Kultur bewahrt einen großen Teil dieser bestehenden Architektur, einschließlich ihrer Masse und ihres Betonrahmens.
Im Inneren wurde das bestehende Auditorium strukturell verstärkt, während das Foyer und die Flügel neu gebaut wurden, da sie den heutigen seismischen Standards nicht mehr genügten.
Der Umbau des Foyers wird es Khan ermöglichen, einen ebenerdigen Zugang zwischen dem Erdgeschoss des Gebäudes und der umgebenden Landschaft zu schaffen.
Äußerlich wird das Gebäude durch eine Fassade aus wellenförmigen Stahllamellen für den Sonnenschutz und faserverstärkten Betonpaneelen geprägt sein. Diese Platten werden durch petroglyphenartige Motive in Form von Fenstern und Reliefs belebt.
Das Ziel dieser Fassade ist es, der modernistischen Architektur des ursprünglichen Gebäudes etwas entgegenzusetzen und "eine weiche, weiße Schicht zu schaffen, durch die die Besucher hindurchgehen", so Khan.
Die Motive sind eine abstrakte Interpretation eines Original-Sgraffito des Künstlers Evgeny Sidorkin, das das traditionelle kasachische Leben darstellt.
Das erhaltene, 18 Meter hohe Auditorium soll mit einem Fensterband im Erdgeschoss wiedereröffnet werden, um das natürliche Licht und die Aussicht nach außen zu maximieren.
Er steht in Verbindung mit den rekonstruierten Flügeln, die in eine Galerie, eine Werkstatt, eine Bibliothek, Büroräume und eine Buchhandlung umgewandelt wurden.
Das Tselinny-Zentrum für zeitgenössische Kultur wird durch eine Dachterrasse und ein Restaurant vervollständigt, die eine Hommage an einen Stadtteil von Almaty darstellen, der einst Broadway hieß.
Der Broadway bestand aus Parks, Plätzen und Wahrzeichen, die, so Khan, "für die goldene Ära der Stadt als Hauptstadt der Kasachischen Sozialistischen Sowjetrepublik stehen".
"Mein Ziel ist es nicht, einfach sowjetische Überbleibsel zu renovieren, sondern ein Tselinny freizulegen, das es nie gab, und eine Zukunft zu ermöglichen, die von der nächsten Generation von Künstlern und Zuschauern bestimmt wird", so Khan abschließend.
"Inspiriert von den Ideen der Institution und ihrem visionären Programm bietet dieser archaische und zugleich futuristische Raum, der in seiner fließenden Form einer Wolke gleicht, eine einzigartige Gelegenheit für Künstler, die Saat für eine transformative kreative Erforschung zu legen."
Im Rahmen des Eröffnungsprogramms des Zentrums wird es eine Ausstellung geben, die Khans Transformation des Kinos aufgreift und von dem Historiker Markus Lähteenmäki kuratiert wird. Sie wird neben einem abwechslungsreichen Programm zu sehen sein, das Werke kasachischer und zentralasiatischer Künstler zeigt.
"Wir freuen uns darauf, dass Tselinny einen bedeutenden und positiven Beitrag zur Entwicklung der zeitgenössischen Kultur in Kasachstan und Zentralasien leisten wird", so der Gründer des Tselinny-Zentrums für zeitgenössische Kultur, Kairat Boranbayev.
"Wir bauen einen gemeinsamen Raum für Interaktion und kollektive Anstrengungen auf, der unsere Kulturlandschaft positiv verändern wird, Almaty für Touristen und Einheimische attraktiv macht und einen Zustrom von Kapital und herausragenden Talenten anregt."
In seiner Heimatstadt London hat Khan kürzlich eine gewundene öffentliche Promenade zum Canada Dock fertiggestellt.
Soweit nicht anders angegeben, stammen die Zeichnungen von Asif Khan.

{{medias[288829].description}}

{{medias[288830].description}}

{{medias[288831].description}}

{{medias[288832].description}}
