Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR WOHNUNGSBAU-ARCHITEKTUR
{{{sourceTextContent.title}}}
Nördlich von London wird ein ehemaliges Parkhaus in ein Designhaus umgewandelt
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Durch die Kombination von Ziegeln und Beton im Dialog mit Stahl, hellem Holz, maßgefertigten Möbeln und einer kuratierten Sammlung von Objekten hat die Umnutzung einer Restfläche im hinteren Teil eines Verbrauchermarktes einen raffinierten und spielerischen Charakter angenommen.
{{{sourceTextContent.description}}}
In Stoke Newington im Norden Londons hat die Synergie zwischen dem Architekturbüro Nikjoo und dem Bauträger Flawk einer Restfläche auf der Rückseite eines Lebensmittelgeschäfts, die ursprünglich als Auslieferungslager und Parkplatz genutzt wurde, neues Leben eingehaucht, indem sie sie in ein neues, designorientiertes Einfamilienhaus verwandelt hat.
Das Gebäude, das sich inmitten bestehender Gebäude unterschiedlicher Art befindet, steht als monolithisches Element in seinem Kontext dank der Verwendung von tiefroten Ziegeln an der Fassade, die im Dialog mit den viktorianischen Gebäuden in der Umgebung stehen, und blassrosa Mörtelfugen, die vor Ort gemischt und getestet wurden und an die Farbtöne der benachbarten Nachkriegsgebäude erinnern.
Die lichtdurchfluteten Räume, die durch bodentiefe Fenster und Oberlichter einfallen, verteilen sich auf drei Ebenen: Im Erdgeschoss befindet sich der Wohnbereich mit der großzügigen offenen Küche, dem Esszimmer und dem Wohnzimmer; im ersten Stock gibt es zwei Doppelschlafzimmer mit eigenem Bad und Abstellraum; im zweiten Stock befindet sich das Hauptschlafzimmer mit begehbarem Kleiderschrank, eigenem Bad und einer Panoramaterrasse.
Im Inneren bilden wenige, ausgewählte Materialien warme und einladende Räume, die sich durch eine besondere Aufmerksamkeit für Details auszeichnen. Die rauen Wände aus Sichtbeton (funktional, um thermische Trägheit und Isolierung zu gewährleisten) stehen im Dialog mit den von Flawk entworfenen maßgefertigten Möbelelementen (einschließlich des Küchen- und Esstisches aus gebürstetem Edelstahl) und werden im übertragenen Sinne durch die warmen Oberflächen aus Eiche und Douglasie gemildert. Die von Flawk in Auftrag gegebene und sorgfältig zusammengestellte Kollektion exklusiver Objekte und Accessoires spiegelt den Wunsch des Projektteams wider, aufstrebendes lokales Design zu unterstützen: von handgefertigten Vorhangringen über lokal bezogene Stoffe bis hin zu handgeschnitzten Spiegeln.
Eine Raffinesse, die jedoch durch verspielte Akzente gemildert wird, die sich in den Bullaugen in der Westfassade, im Kerzenhalter auf dem Treppenabsatz, der eine unkonventionelle Neuinterpretation der häuslichen Beleuchtung darstellt, im Treppengeländer mit Stahlseilen und aufgehängten Perlen sowie in den Scharnieren der maßgefertigten Regale in den Schlafzimmern, die an ein Kinderspielzeug erinnern, wiederfinden.
Innenarchitektur: Flawk Tragwerksplanung: AS Construction & Structural Engineering Bauausführung: U&U construction Committente: Flawk