Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR WOHNUNGSBAU-ARCHITEKTUR
{{{sourceTextContent.title}}}
Ein Haus, das sich aus dem Boden erhebt und einen dreistufigen Garten bildet
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Das Architekturbüro AtelierM hat Fotos eines modernen Hauses veröffentlicht, das in Pilar, Buenos Aires, fertiggestellt wurde und dessen Design vom Gelände und der Umgebung inspiriert ist.
{{{sourceTextContent.description}}}
Das Haus ist als lebendiges Element in der Landschaft konzipiert, mit sanften Kurven und fließenden Linien, die sich dem Gelände anpassen und mit der umgebenden Vegetation verschmelzen.
Der dreistöckige Garten erstreckt sich vom Boden bis zum Dach und gipfelt in einer Aussichtsplattform mit Blick auf das Polofeld. Er integriert die Vegetation organisch und durchbricht die konventionellen Grenzen zwischen innen und außen, oben und unten.
Materialien wie Beton und Holz wurden aufgrund ihrer Alterungsbeständigkeit und ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse ausgewählt, um eine dauerhafte und nachhaltige Integration in die Umwelt zu gewährleisten.
Die Wohn-, Ess- und Küchenbereiche befinden sich im Erdgeschoss und sind offen und fließend gestaltet, um die Verbindung zum Außenbereich zu maximieren. Große Fenster und Schiebetüren lassen natürliches Licht in die Räume strömen und schaffen ein Gefühl von Großzügigkeit und Helligkeit.
Der Wasserteich im Herzen des Hauses fungiert als zentrales Element, das das natürliche Licht reflektiert und die Grenzen zwischen Innen und Außen verwischt, wodurch ein Gefühl der Ruhe und Verbundenheit mit der Natur entsteht.
Betontreppen und große Fenster, die dem Verlauf der Treppe folgen, bieten einen einzigartigen Blick auf den Teich.
Das Obergeschoss des Hauses ist privaten Bereichen wie Schlafzimmern und Bädern gewidmet, wobei das geschwungene Betondach ein skulpturales Element darstellt, das auch den Innenraum beschattet.
Ähnlich wie die Akzentwand aus Holz im Erdgeschoss gibt es auch im Schlafzimmer eine solche.