
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#ÖFFENTLICHE ARCHITEKTURPROJEKTE
{{{sourceTextContent.title}}}
Das mosaikartige Dach von Manuelle Gautrand über dem Phive Civic Center in Parramatta, Sydney
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
MANUELLE GAUTRAND ENTWIRFT PHIVE CIVIC CENTER IN SYDNEY
{{{sourceTextContent.description}}}
Das von Manuelle Gautrand Architect entworfene Phive-Projekt ist eine dynamische öffentliche und kulturelle Einrichtung am Parramatta Square, einem belebten Geschäftsviertel im Westen Sydneys. Das Bauwerk ging als Sieger aus einem Wettbewerb im Jahr 2016 hervor und bietet eine Vielzahl von Gemeinschaftsräumen und Ausstellungsbereichen, die die Hauptbibliothek sowie den Ratssaal der Stadt Parramatta umgeben.
Das Phive-Projekt zielt darauf ab, soziale Fragen anzusprechen, indem es durch sein lebendiges Design menschliche Verbindungen fördert. Um dies zu erreichen, konzentrierten sich die Architekten auf die Maximierung von Helligkeit und Offenheit entlang der zentralen Küstenstraße in der Nähe des Rathauses. Das Volumen des Gebäudes wurde so geformt, dass es dem Lauf der Sonne folgt, so dass die Esplanade das ganze Jahr über gut beleuchtet bleibt. Darüber hinaus verschmilzt der Entwurf mit der Geografie des Ortes und nutzt die Vorteile der natürlichen Elemente wie Sonnenlicht, Wind und Klima. Die Südfassade ist geneigt und geschwungen und schafft einen großzügigen öffentlichen Raum, der zu einem neuen Mittelpunkt der Stadt wird. Die aus Hunderten von gefalteten Paneelen bestehende Hülle schützt vor Hitze und filtert das Licht, so dass innen und außen eine poetische Atmosphäre entsteht. Das mosaikartige Dach wirkt wie ein kaskadenförmiges Amphitheater, das auf den Platz gerichtet ist und dessen Interaktion mit der Umgebung verstärkt.
DIE SCHRÄGE HAUT DES PHIVE FÖRDERT DIE NATÜRLICHE BELÜFTUNG + NACHHALTIGKEIT
Das schräge Design des Gebäudes dient sowohl funktionalen als auch ästhetischen Zwecken. Sie fördert die natürliche Belüftung, indem sie die Luft zur Turmspitze aufsteigen lässt, die wie ein Schornstein wirkt, um heiße und verschmutzte Luft abzusaugen und so den Bedarf an Klimaanlagen zu verringern. Betätigbare Lamellen verbessern die Belüftung weiter und schaffen ein angenehmes und nachhaltiges Raumklima. Die dreieckige Form des Daches, die durch den Lauf der Sonne beeinflusst wird, erzeugt ein dynamisches Farbspiel, das wie ein Blick in die Wolken wirkt. Die gewählten kräftigen Rottöne heben sich von den grünen und grauen Türmen in der Umgebung ab und sind von der örtlichen Flora inspiriert.
Das von Manuelle Gautrand entworfene Gebäude wurde mit einem 6-Sterne-Green Star ausgezeichnet. Sein Design legt den Schwerpunkt auf passiven thermischen Komfort und beinhaltet Merkmale wie kleine Räume, Arbeitsgruppen, natürliche Belüftung, Jalousien und betätigte Lamellen. Das intelligente Steuerungssystem sorgt dafür, dass die Lamellen das ganze Jahr über einen optimalen Innenraumkomfort gewährleisten. Nur bei extremen Witterungsbedingungen, wie im kältesten Winter oder im heißesten Sommer, werden die Lamellen geschlossen und die Klimaanlage aktiviert, um den Bewohnern ein angenehmes Umfeld zu bieten.
DAS INNERE DES CIVIC CENTER IN PARRAMATTA
Außerdem beherbergt das Gebäude ein Discovery Centre und Räume für kulturelles Erbe mit interaktiven Displays und Ausstellungen. Außerdem gibt es einen "Aboriginal Keeping Place", in dem Artefakte der Ureinwohner aufbewahrt und ausgestellt werden. Darüber hinaus umfasst die Einrichtung ein Forschungslabor und professionelle Dienstleistungen, die den Zugang zur Sammlung und zu den Programmen des Rates für das kulturelle Erbe ermöglichen.
Das Gebäude hat die Form eines offenen Theaters, das zu Begegnungen, zum Lernen und zum Erfahrungsaustausch zwischen Menschen einlädt. Das Innere des Gebäudes ist lichtdurchflutet und bietet von jedem Stockwerk aus einen herrlichen Blick auf den Parramatta Square. Das Erdgeschoss bietet eine Indoor-Outdoor-Erfahrung und lädt jeden ein, sich willkommen zu fühlen. Im Inneren des Gebäudes gibt es Stufen, die an Terrassen erinnern, die wie Theaterbalkone aussehen und einen Panoramablick auf die Esplanade bieten. Darüber hinaus umschließt die neue Gebäudeerweiterung das bestehende Rathaus, krönt es mit kristalliner Architektur und bietet Raum für neue Aktivitäten und Büros für die Beamten und die Gemeinschaft der Stadt.
Das Erdgeschoss des Gebäudes fungiert als weitläufiger "Urban Living Room", der mit dem Platz verbunden ist. Hier befinden sich ein Concierge, ein Besucherservice, die Kundenbetreuung der Stadtverwaltung, ein lebhaftes Café und Bereiche für kulturelle Veranstaltungen und Aufführungen. Der Raum fördert eine lebendige Atmosphäre und ermutigt die Menschen, das Gebäude zu betreten und weiter zu erkunden.
Nach oben hin geht das Design in ruhigere Bereiche über, die kleinere, intimere Räume bieten, die sich für Einzelarbeit oder kleinere Gruppen eignen. Diese Anordnung schafft im gesamten Gebäude unterschiedliche Atmosphären, von lebhaft und geschäftig im Erdgeschoss bis hin zu ruhig und vertraulich in den höheren Etagen.
Die Bibliotheksetagen sind offen gestaltet und verfügen über flexible Aufenthalts- und Arbeitsbereiche mit Blick auf den öffentlichen Platz. Die Sammlungen befinden sich hinter diesen Räumen, während die Besprechungsräume und Dienstleistungen in unmittelbarer Nähe des Publikumszentrums liegen. Diese Anordnung gewährleistet ein Höchstmaß an Flexibilität, Modularität und zukünftiger Anpassungsfähigkeit für verschiedene Nutzungen. Die dritte Ebene beherbergt Gemeinschaftsräume mit zwei großen, anpassungsfähigen Räumen zum Platz hin, die durch ein beeindruckendes Amphitheater in der Mitte des Volumens verbunden sind. An der Spitze des Gebäudes kragt der Ratssaal kühn über das alte Rathaus aus und zelebriert damit die historische Verbindung mit dem Erbe Parramattas. In diesem schwebenden Raum befinden sich Büros und Versammlungsräume für gewählte Vertreter und die Gemeinde, was ein dauerhaftes Zuhause für die Verwaltung und die Bürger der Stadt bedeutet.
Projekt-Informationen:
Name: PHIVE - Bürgerliches Zentrum in Parramatta (Australien)
Architektur: Manuelle Gautrand Architektur (MGA) | @manuellegautrand
Auftraggeber: Stadtrat von Parramatta
Kollaborateure: Design INC (Syndey), Lacoste+Stevenson
Haupt-Bauherr: Gebaut
Fläche: 15.000 Quadratmeter
Baukosten: 83.000.000 eur
Standort: Dharug Country, Parramatta, New South Wales
Fotografie: Brett Boardman, Sara Vita, Nils Koening
Skizzen, Pläne: MGA

{{medias[272675].description}}

{{medias[272676].description}}

{{medias[272677].description}}

