
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR WOHNUNGSBAU-ARCHITEKTUR
{{{sourceTextContent.title}}}
Office S&M nutzt Farbe und Geometrie für die Gestaltung des Graphic House in London
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Grafische Formen und kräftige Farbtöne bestimmen die Wohnräume dieses mittelgroßen edwardianischen Hauses im Osten Londons, das vom Architekturbüro Office S&M überarbeitet wurde.
{{{sourceTextContent.description}}}
Die verspielte Renovierung in Hackney trägt den treffenden Namen Graphic House und spiegelt mit ihren Farben und Art-déco-Formen den Geschmack der Eigentümer, die Grafikdesigner sind, wider.
Office S&M hat die Vielfalt der Farben genutzt, um Schlüsselmomente im ganzen Haus zu definieren und die alten und neuen Elemente hervorzuheben.
Das Projekt wurde kürzlich in die engere Auswahl für den diesjährigen Don't Move, Improve!
"Bei diesem Projekt wurden Farben und Formen eingesetzt, um Schlüsselmomente im ganzen Haus zu definieren und eine Geschichte über die Funktion und die Geschichte des Gebäudes zu erzählen", sagt Catrina Stewart, Mitbegründerin von Office S&M.
"Wir stützten uns auf den Glauben des Kunden an die Macht der Grafik und seine Liebe zu Art-Déco-Formen, indem wir klare Formen verwendeten, um Räume zu verbinden, und leuchtende Farben, um jeden Raum aufzuwerten", erklärte sie gegenüber Dezeen.
Nach Angaben des Studios befand sich das Haus in einem schlechten Zustand, als die Eigentümer es erwarben, was bedeutet, dass ein erheblicher Teil des Baubudgets in die Reparatur von Lecks, die Beseitigung von Schimmel und die Reparatur von Löchern im Dach floss.
Das Studio nahm auch Verbesserungen an der Außensubstanz des Hauses vor, um die Energieeffizienz zu verbessern, und gestaltete das Innere des Hauses neu.
Wenn man das Graphic House betritt, gelangt man über einen Flur mit rosafarbenem Putz und renovierten Keramikfliesen in das offene Wohn- und Esszimmer, das mit fliederfarbenen Regalen und leuchtend gelben Heizkörpern akzentuiert ist.
Ein mintgrüner Farbton hebt mehrere neue Elemente im Erdgeschoss hervor, wie die geschwungenen Wände des Badezimmers, die Schränke in der Küche und die hintere Gartenmauer.
Bestehende Wände, die restauriert wurden, sind unverputzt, wobei der rosafarbene Putz eine Anspielung auf die Vergangenheit des Hauses darstellt und dem Raum Wärme verleiht. Die neuen Fenster- und Türrahmen sind in einem leuchtenden Gelb gehalten.
Der Art-déco-Kamin wurde auf Wunsch der Eigentümer beibehalten, die auch seine Geometrie in der Gestaltung des Hauses wiederfinden wollten.
Die geschwungenen Züge des Kamins finden sich in der sanft geschwungenen Kücheninsel und den Wänden der Toilette im Erdgeschoss wieder, ebenso wie in dem großen, gelb gerahmten Küchenfenster mit Blick auf den Garten.
"Das Küchenfenster dient auch als Zeitmarke, wie der Oculus in der Kuppel des Pantheons in Rom", so Stewart.
"Der Kreis des Sonnenlichts wird durch den Raum wandern und den Lauf der Zeit und der Jahreszeiten aufzeichnen", fuhr sie fort. "Wenn der Kreis zum ersten Mal erscheint, kündigt er den Beginn des Frühlings an, und sein Verschwinden markiert den Beginn des Winters."
Die Küche im hinteren Teil des Hauses hat Arbeitsplatten aus recyceltem Plastikbesteck, das zu einer terrazzoähnlichen Oberfläche eingeschmolzen wurde.
Weitere Farbtupfer setzen die Einrichtungsgegenstände, die einen Kontrast zu den mintgrünen und gipsrosa Wänden bilden. Dazu gehören eine geschwungene rote Dunstabzugshaube und Pendelleuchten.
Im ersten Stock setzen sich die Kurven und Farben im neuen Badezimmer fort, das mit einer abgerundeten Duschkabine mit weißen Fliesen und gelber Fuge ausgestattet ist.
Der Ansatz für die Innenräume des Graphic House wurde zum Teil durch die Arbeit der Künstlerin Nathalie Du Pasquier und die Art und Weise, wie sie mit Farben und Maßstäben spielt, beeinflusst, so Office S&M.
Dieser Ansatz spiegelt sich im Treppenhaus wider, wo eine überdimensionale Treppe und große weiß gestrichene Kreise einen Kontrast zum hellblauen und gelben Treppenhaus bilden. Große runde Spiegel reflektieren das Licht aus dem Oberlicht am oberen Ende des Treppenhauses.
"Diese Verschmelzung von Grafik und Architektur ermöglicht es uns, mit dem Maßstab und der Tiefe der Räume zu spielen, um die Neugierde und das Entdecken zu fördern", erklärt Stewart.
Office S&M ist ein Londoner Studio, das 2013 von Stewart und Hugh McEwen gegründet wurde. Es ist bekannt für seine Experimente mit Farben und Materialien, wie in seinem eigenen Büro, das eine Wand aus Plastikflaschen zeigt.
Zu den bisherigen Projekten gehören ein Hausanbau in Pink und Mintgrün und die farbenfrohe Renovierung eines georgianischen Stadthauses in Islington.
Die Fotos stammen von French + Tye.

{{medias[271061].description}}

{{medias[271062].description}}

{{medias[271063].description}}

