Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#ÖFFENTLICHE ARCHITEKTURPROJEKTE
{{{sourceTextContent.title}}}
Aga Khan Academy Dhaka umschließt "freundliche Lernbereiche im Freien"
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
In der Aga Khan Academy Dhaka, einer Internatsschule in Bangladesch, die vom britischen Büro Feilden Clegg Bradley Studios in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Shatotto Architecture for Green Living entworfen wurde, falten sich dekorative, mit Ziegeln verkleidete Gebäude um die Innenhöfe.
{{{sourceTextContent.description}}}
Die in der Hauptstadt Dhaka gelegene Akademie wurde von Feilden Clegg Bradley Studios und Shatotto Architecture for Green Living für das Bildungsnetzwerk Aga Khan Academies entworfen.
Die Aga Khan Academy Dhaka besteht aus einer Reihe von vierstöckigen, mit Ziegeln verkleideten Baukörpern, die sich in ein hochentwickeltes städtisches Gebiet einfügen, das von einer großen Autobahn begrenzt wird.
Sie sind um begrünte Außenflächen herum angeordnet, die eine Abwechslung zu der bebauten Umgebung bieten und gleichzeitig Außenbereiche für Spiel und Bildung schaffen sollen.
"Die Bebauung des Geländes ist intensiv und schnell", so Ian Taylor, Partner des Studios, gegenüber Dezeen.
"Die umfangreiche Bepflanzung - einschließlich der Dachterrassenbegrünung - verbessert das Mikroklima und die Luftqualität und schafft freundliche Lernbereiche im Freien und ein soziales Umfeld inmitten einer ansonsten sehr rauen, bebauten Innenstadt", so Taylor weiter.
Die Schule ist das jüngste Mitglied einer Reihe von vier Akademien, die von Aga Khan, dem Gründer des Aga Khan Development Network, gegründet wurden.
Ihr Mittelpunkt ist ein zentraler, von Bäumen gesäumter Platz, der als Maidan bekannt ist. Der Maidan wurde nach dem Vorbild traditioneller bangladeschischer Universitäten gestaltet und soll für spirituelle und Freizeitaktivitäten genutzt werden.
"Der zentrale Maidan, der sich an historischen Vorbildern aus Bangladesch für die Gestaltung von Universitäten orientiert, bildet eine grüne Lunge im Stadtgefüge und verteilt die Schulgebäude so, dass sie das ganze Jahr über eine gute Belüftung durch die vorherrschenden Windrichtungen erhalten", erklärte Taylor.
Neben dem Hauptbereich besteht der Komplex aus einer Reihe kleinerer Höfe, die durch Betonüberdachungen verbunden sind und mit gemauerten Bänken und Pflanzgefäßen ausgestattet sind.
Einer dieser Höfe verfügt über eine amphitheaterähnliche Anordnung von Stufen, die durch kurze Backsteinmauern unterbrochen werden, auf denen größere Versammlungen von Studenten stattfinden können.
Die Höfe werden von einer Reihe von vierstöckigen, mit Ziegeln verkleideten Gebäuden begrenzt, in denen Unterrichtsräume für 1 200 Studenten sowie Wohn- und Verwaltungsräume untergebracht sind.
Nach Angaben der Feilden Clegg Bradley Studios wurden für die Schulgebäude Ziegelsteine verwendet, um "das örtliche Handwerk" wiederzubeleben und gleichzeitig einen "starken Kontrast zu der vorherrschenden Verwendung von Putz und Beton in den umliegenden Neubauten" zu schaffen.
An den Fassaden der einzelnen Gebäude wurden unterschiedlich geformte Perforationen in das Mauerwerk eingebracht, um die traditionellen lokalen Techniken zu präsentieren.
An anderen Stellen sorgen zurückgesetzte Fenster, Sichtblenden und vorspringende Mauerwerkssäulen für Schatten in den Klassenzimmern und schaffen Platz für überdachte Balkone und Gehwege.
Im Inneren sind die weißwandigen Klassenzimmer unterschiedlich groß und bieten Platz für Schüler im Kindergarten-, Grundschul- und Sekundarschulalter. Ein zusätzliches Gebäude mit Verwaltungsbüros, Besprechungsräumen, Computerräumen und einer Bibliothek befindet sich in einer Ecke des Komplexes.
In Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Max Fordham, den Feilden Clegg Bradley Studios und Shatotto Architecture for Green Living wurden die Klassenräume so eingerichtet, dass sie das ganze Jahr über passiv beheizt und beschattet werden und den Energieverbrauch minimieren.
"Die Klassenzimmer sind so ausgerichtet, dass die Sonneneinstrahlung im Sommer minimiert wird. Die Außenwege und die angrenzenden Gebäude sind so angelegt, dass sie das ganze Jahr über passiven Sonnenschutz vor der Morgensonne bieten und gleichzeitig für gutes Tageslicht und Ausblicke sorgen", so Iain Shaw, Direktor von Max Fordham.
Die Fotos stammen von Asif Salman.
Projektnachweis:
Architekt (UK): Feilden Clegg Bradley Studios
Architekt (Bangladesch): Shatotto Architecture for Green Living und Prof. Rafiq Azam
Landschaftsarchitekt (UK): Grant Associates
Landschaftsarchitekt (Bangladesch): Shatotto Architektur für grünes Wohnen und Prof. Rafiq Azam
Hochbauingenieur (UK): AKT II
Tragwerksplaner (Bangladesch): TDM
Gebäudetechnik-Ingenieur (UK): Max Fordham
Ingenieur für Gebäudetechnik (Bangladesch): EMCS
Bauingenieur (UK): AKT II
Bauingenieur (Bangladesch): JPZ
Akustik-Ingenieur (UK): Max Fordham
Kostenberater (UK): Gardiner & Theobald
Kostenberater (Indien): Turner & Townsend
Berater für Maurerarbeiten (Bangladesch): Studio D'Void
Projektleiter (Bangladesch): Deltadesh
Hauptauftragnehmer: Charuta
{{medias[270727].description}}
{{medias[270728].description}}
{{medias[270729].description}}