
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR WOHNUNGSBAU-ARCHITEKTUR
In Situ Studio renoviert das Elternhaus von James Taylor
In Situ Studio hat das moderne Elternhaus des Musikers James Taylor in Chapel Hill, North Carolina, renoviert und zu einem Gebäudekomplex für zwei Kunstsammler ausgebaut.
Das in Raleigh ansässige Architekturbüro In Situ Studio gestaltete die 390 Quadratmeter große Residenz - bekannt als Morgan Creek - für die New Yorker Kunstsammler Eric Diefenbach und James Keith Brown um, die das Anwesen ersteigert hatten.
Die neuen Eigentümer wollten die Vision des ursprünglichen Architekten George Matsumoto wiederentdecken, das bestehende Haus renovieren, das Gästehaus umbauen und einen neuen Pool und ein Poolhaus hinzufügen.
"Das 24-Hektar-Grundstück war mehr als ein Jahrzehnt lang vernachlässigt worden, so dass unsere Arbeit darin bestand, die Oberflächen zu erneuern, unterbelichtete Räume zur Landschaft hin zu öffnen, Wasserschäden zu beheben und eine Landschaft zu gestalten, die den Wohnkomplex vereint", so Matt Griffith, Gründer von In Situ Studio.
Das Haupthaus aus dem Jahr 1952 wurde entkernt und mit neuen Fenstern, Innen- und Außenfenstern, Haustechnik, Stuckuntersichten, einer Verandapflanzung sowie einer zusätzlichen Terrasse und einer Treppe am östlichen Ende wiederaufgebaut.
Im Untergeschoss befinden sich zwei Schlafzimmer und ein Arbeitszimmer, das sich zum Pooldeck hin öffnet.
Im Obergeschoss folgt das Programm der Hauptebene dem ursprünglichen Grundriss; das Wohnzimmer wurde jedoch mit einem hölzernen Paravent unterteilt, um ein Wohnzimmer zu schaffen, das als Puffer zur Hauptsuite dient.
Der Kamin im Wohnzimmer - mit dem originalen Steinsturz und der Feuerstelle - wurde mit einer Steinverkleidung versehen, um die Betonergänzungen an der Außenseite widerzuspiegeln. Die ursprünglichen Kiefernholzböden wurden aufgefrischt und mit einer neuen Vertäfelung versehen.
"Die Materialien wurden so ausgewählt, dass sie schön, kontextbezogen, leise und langlebig sind", so Griffin gegenüber Dezeen. "Sowohl das Holz als auch der Stein stammen aus der Region, und die taktilen Qualitäten der Außenmaterialien spiegeln sich in den Qualitäten der Innenmaterialien wider."
Das Untergeschoss und das Hauptgeschoss sind durch das versetzte Esszimmer und die Küche miteinander verbunden, die komplett neu gebaut und mit einem großen Oberlicht ausgestattet wurden. Die Verbindungstreppe hat ein gebogenes Metallgeländer, das sich bis ins Obergeschoss fortsetzt.
Das ursprüngliche Gästehaus wurde abgerissen, und auf seinem Fundament wurde ein neues Haus mit zwei Schlafzimmern errichtet, das eine "zum Haupthaus passende Dachform" mit tiefen Überhängen aufweist.
"Der neue Pool und die Poolstruktur unterscheiden sich von dem Haus und dem Gästehaus, bestehen aber aus komplementären Materialien und sind in Form und Maßstab ruhig genug, um die ursprünglichen Strukturen nicht zu dominieren", sagte Griffith.
"Der Entwurf sucht die Verbindung mit der Landschaft des North Carolina Piedmont, indem er die Strukturen zu bedeutenden Ausblicken hin öffnet, neue Räume zwischen den Strukturen schafft und neue Strukturen in einer Weise platziert, die sensibel mit der Topographie umgeht", fuhr er fort.
In Situ Studio ist das vierte Team, das an dem Wohnhaus in Morgan Creek arbeitet. Nach den ursprünglichen Entwürfen von George Matsumoto vollendete der örtliche Architekt James Latimer das Haus, und der modernistische Architekt Arthur Cogswell renovierte die Küche.
Das Team hat Erfahrung mit der Renovierung von Häusern aus der Mitte des Jahrhunderts in North Carolina, nachdem es 2017 ein Haus im Ranch-Stil aus Backstein von 1959 in Raleigh renoviert hat.
Die Fotografie stammt von Cristóbal Palma.
Projektnachweis:
Auftraggeber: Eric Diefenbach und JK Brown
Auftragnehmer: BuildSense
Landschaftsarchitekt: Gregg Bleam Landschaftsarchitekt
Hochbauingenieur: Kaydos Daniels Ingenieure
Schreinerei: Xylem, Inc.




