Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR WOHNUNGSBAU-ARCHITEKTUR
{{{sourceTextContent.title}}}
Balzar Arquitectos schmiegt kupferfarbenes Haus in valencianischen Olivenhain
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Das spanische Architekturbüro Balzar Arquitectos hat ein kupferfarbenes Einfamilienhaus namens La Casa de los Olivos in einen Olivenhain in Valencia, Spanien, eingefügt.
{{{sourceTextContent.description}}}
Das langgestreckte und niedrig gelegene Haus wurde mit einem rot gefärbten Kalkmörtel verkleidet, der den Boden der Umgebung nachahmt.
Balzar Arquitectos hat auch so viel wie möglich von der bestehenden Bepflanzung erhalten, indem das Haus mit einer linearen Form entworfen wurde, die sich in ein Gitter aus Bäumen einfügt.
"Die Landschaft war schon so wunderschön, wie sie war, und als es um den Eingriff ging, wollten wir diesen Ort respektieren und so viele Olivenbäume wie möglich erhalten", so Laura Moreno Albuixech, Mitbegründerin des Büros.
"Wir wollten einen Dialog zwischen dem Natürlichen und dem Künstlichen schaffen, zwischen den Olivenbäumen und dem Haus", so Moreno Albuizech gegenüber Dezeen.
Das kupferfarbene Haus wurde mit einem Stahlrahmen gebaut und schmiegt sich in die Lücken des acht mal acht Meter großen Baumgitters. Im Inneren sind die Räume auf einer einzigen Etage angeordnet.
"Die Olivenbäume sind in einem perfekten Raster von acht mal acht Metern angeordnet, und das war ein Schlüsselfaktor für die Geometrie des Hauses", so Moreno Albuixech.
"Sowohl das Haus als auch der Swimmingpool nutzen die Freiräume, die das Raster der Olivenbäume lässt, und fügen sich dazwischen ein."
Sein rotes Äußeres ahmt die Farbe des Bodens in der Nähe nach
In der Mitte eines mit Kies belegten Hofes befindet sich ein lang gestreckter Swimmingpool. Er erstreckt sich in Richtung des Hauptgebäudes und mündet in eine Veranda, die von einem mit einem runden Oberlicht durchbrochenen Überhang überdacht ist.
Eine große Glastür trennt diese Veranda von dem offenen Wohnbereich, der sich in einen Essbereich und eine Küche mit grün getönten Schränken und Messingoberflächen erstreckt.
"Das gedämpfte Grün der Blätter der Olivenbäume wurde für die Holzarbeiten verwendet, und das Gold der Sonne bei Sonnenuntergang wurde in der Küche mit natürlichem Messing neu interpretiert", so Moreno Albuixech.
Im gesamten Haus ahmen rote Wände und Akzente die erdige Farbe des Außenbereichs nach, darunter terrakottafarbene Böden und iranischer Travertinmarmor in den Bädern und im Innenpool.
Die rötlichen Töne setzen sich im Inneren des Hauses fort
"Die Wahl der Materialien und Farben war von Anfang an klar", sagt Moreno Albuixech. "Sowohl die Bauherren als auch wir suchten nach Farben, die das Farbspektrum respektieren, das das Grundstück bereits bei unserer ersten Besichtigung aufwies"
Zwei Schlafzimmer mit eigenem Bad zweigen vom Hauptwohnbereich ab und öffnen sich zu privaten Terrassen, die den Blick auf die umliegenden Olivenbäume freigeben.
Grüne Elemente spiegeln die Blätter der Olivenbäume wider
"Das Haus integriert sich in die ländliche Umgebung durch Innenhöfe, die die vorhandenen Olivenbäume umarmen, und eine Längsplattform, die die lineare Perspektive zum Horizont hin verstärkt", so das Studio.
"Durch die Innenhöfe werden die Olivenbäume und das weite Gelände Teil der Wohnung und des Lebens der Menschen."
Zu den anderen spanischen Häusern, die kürzlich auf Dezeen vorgestellt wurden, gehören ein schmales Haus, das für das Leben im Innen- und Außenbereich konzipiert wurde, und ein Haus, das sich über sechs Pavillons erstreckt, die um einen Innenhof angeordnet sind.