Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR LANDSCHAFTS- UND STÄDTEBAU
{{{sourceTextContent.title}}}
SET HOPE, Makoko by Design neu denken
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Hintergrund, Idee und Argumentation
{{{sourceTextContent.description}}}
Makoko ist nicht nur der größte schwimmende Slum der Welt. Es ist auch und vor allem ein Ort, an dem ein großer Geist der Gemeinschaft, der gegenseitigen Hilfe, des Teilens und der Arbeit herrscht. Leider sind seine Bewohner nun durch den Druck der Behörden und den Klimawandel bedroht und befinden sich im Griff von Angst und Sorge. Die Hoffnung auf eine bessere und wohlhabendere Zukunft schwindet jeden Tag auf Kosten dieser Angst.
Angesichts dieser Situation haben wir das Bedürfnis, die Chance zu ergreifen, die uns der Bogen gegeben hat. Eddy Eguavoen Stiftung, um über die Zukunft von Makoko nachzudenken. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität der Menschen durch die Gestaltung ihres Lebensraums zu verbessern. Der Vorschlag eines nachhaltigen Wohnmodells, das an diesen Slum angepasst ist, ist nicht nur eine Möglichkeit, ihn als eigenständige Gemeinschaft anzuerkennen, sondern trägt auch zur Aufwertung seines Images und seiner Identität bei.
Probleme beim Bauen auf dem Wasser :
- Das Fundament ist nicht solide
- Steigender Wasserstand
- Schwierigkeiten bei der Fortbewegung
- Umweltverschmutzung
- Mangel an grundlegenden Ressourcen (Trinkwasser, Strom, Lebensmittel, ...)
Potenzial des Bauens auf dem Wasser :
- Flexibilität (Häuser können an vielen Orten platziert und auf viele Arten ausgerichtet werden)
- Wasser ist eine Nahrungsquelle (Fische, ...)
- Wasser kann eine Erweiterung des Wohnraums sein
Unser Vorschlag
Schwimmende Häuser sind angesichts des steigenden Meeresspiegels die Zukunft von Makoko und dem gesamten Land. Sie sichern nicht nur das Überleben der Menschen in diesen Gegenden, sondern bewahren auch ihre Kultur und Geschichte.
Wir schaffen ein modulares Wohnmodell, das wasser- und energieautark ist und über ein Abwasserreinigungssystem verfügt. Die Häuser sind außerdem mit einem anaeroben Fermenter für die Erzeugung von Biogas aus organischen Abfällen ausgestattet. An den Sonnenschutzvorrichtungen über den Kleingärten werden Sonnenkollektoren angebracht. Diese Gärten werden es jeder Familie ermöglichen, einen Teil ihres eigenen Obsts und Gemüses vor Ort zu produzieren, um das Problem der Abhängigkeit von Produkten aus der Stadt zu verringern. Trockentoiletten werden die Umweltverschmutzung verringern, und es ist ein Platz für ein Aquaponik-Gewächshaus vorgesehen. Dank dieser passiven und aktiven Bauweise sind die Häuser in der Lage, unabhängig voneinander zu funktionieren.
Die Häuser können jedoch auf verschiedene Weise kombiniert werden, um eine Art Gemeinschaftsdorf zu bilden, das an den jeweiligen Standort angepasst ist, mit schwimmenden Plantagen und Fischfarmen. Dies wird sich schrittweise vom kleinen Maßstab (Wohnungen) zum großen Maßstab (städtisches Gefüge) entwickeln. Diese Entwicklung wird von anderen Einrichtungen wie Gesundheitszentren, Schulen, ... begleitet. Wie ein "Aufbau" ist dieses Projekt nur der Samen (Zeichen der Hoffnung), der keimen und eine neue, widerstandsfähigere Version von makoko hervorbringen wird ... ein makoko 2.0
GESTALTEN
2020
TECHNISCHE DATEN
Standort: Makoko, ein Slum, der zwischen dem Festland und der Lagune von Lagos in Nigeria liegt.
Ein Drittel der Gemeinde ist auf Stelzen entlang der Lagune gebaut, der Rest befindet sich auf dem Festland.
Unser Vorschlag besteht aus einer angepassten Haustypologie, die auf verschiedene Weise kombiniert werden kann, um eine widerstandsfähigere Gemeinschaft zu schaffen.
Jedes Modul umfasst Wohnräume sowie Bereiche für Ackerbau, Tierhaltung und Trockentoiletten.
Die Wohnmodule werden in verschiedenen Konfigurationen zusammengesetzt: sinusförmig, sechseckig, linear usw.
Die Ensembles werden von schwimmenden Plantagen und Fischfarmen begleitet.
Das Schwimmsystem besteht aus wiederverwendeten Kunststofffässern und Holzrahmen.
PROJEKTTEAM
Autoren: Franklin YEMELI, Baden Baden EDGAR
Beaufsichtigt von: El Hadji Ousmane DIANE