Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR LANDSCHAFTS- UND STÄDTEBAU
{{{sourceTextContent.title}}}
Boksto 6 von Studio Seilern Architects bringt "transformative Restaurierung" in die Altstadt von Vilnius, Litauen
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Boksto 6 in der Altstadt von Vilnius ist ein gemischt genutztes Projekt von Studio Seilern Architects im Herzen der 500 Jahre alten Unesco-Welterbestätte
{{{sourceTextContent.description}}}
Boksto 6 in Vilnius, Litauen, wurde von der Architektin Christina Seilern als gemischt genutztes Projekt im Herzen der 500 Jahre alten, zum Unesco-Weltkulturerbe gehörenden Altstadt entworfen. Die Entwürfe von Studio Seilern Architects, die als "transformative Restaurierung" beschrieben werden, bewahren einen historischen Gebäudekomplex und modernisieren ihn gleichzeitig mit einer Reihe von dynamischen Interventionen, die die zeitgenössische Gemeinschaft der Hauptstadt widerspiegeln, und werten ihn auf.
Boksto 6 von Studio Seilern Architekten
Der geschichtsträchtige Ort, an dem sich sechs Gebäude befinden, die die Geschichte der aufeinanderfolgenden Besetzungen in Litauen widerspiegeln, war früher ein polnischer Kardinalspalast, ein Karmeliterkloster und dann ein sowjetisches Krankenhaus. Jetzt ist es der Masterplan für zwei Bürogebäude, mehrere Wohnungen, ein Restaurant, einen Veranstaltungsraum in der ehemaligen Kapelle, ein Spa mit einem 25 m langen Pool und einem Garten, ein versunkenes Restaurant und einen begrünten öffentlichen Innenhof.
Um Vergangenheit und Gegenwart aufzulösen, ließ sich Seilern von Artikel 21 des Wiener Memorandums der Unesco leiten, in dem dargelegt wird, dass pseudohistorisches Design eine Verleugnung sowohl der Geschichte als auch der Gegenwart darstellt. Als Ergebnis wurde die Klarheit der gotischen und barocken Proportionen beibehalten - die gewölbten Korridore und das hoch aufragende Kapellenschiff - sowie ein Großteil der historischen Bausubstanz, wie z. B. die ursprünglichen Ziegelwände, Holzbalken und restaurierten Fresken.
Doch durch eine Reihe sorgfältiger "Einfügungen" neuer Konzepte und Materialien ist Boksto 6 fest in der Gegenwart verankert. Der "Turm" (in dem sich ein Aufzug und ein Treppenhaus für die Büros befinden) und das Dach des Restaurants bestehen aus poliertem japanischem Stahl, in dem sich barocke Türme, der Himmel und die alte Linde im Innenhof kaleidoskopisch spiegeln (die unter Androhung eines Bußgeldes von 300 000 Euro erhalten werden musste). Im unterirdischen Spa bieten runde Oberlichter, glatter Terrazzo und weiß geölte Eiche Leichtigkeit und sinnliche Kontraste zum Erbe.
In Bezug auf diese "Einfügungen" bezieht sich Seilern, ein ehemaliger Gründungsdirektor von Rafael Viñoly Architects, der 2006 das Studio Seilern Architects gründete, auf den Licht- und Raumkünstler James Turrell, die Landschaftsgestaltung der Alhambra und Konzepte des "instabilen Gleichgewichts", der Levitation und der Unendlichkeit. mir gefällt die Idee, Reflexion und Licht als eine Form des Anti-Strukturalismus zu nutzen", sagt Seilern. anstatt die Struktur zu enthüllen, spielt man mit ihr. Die Reflexion kann den Raum sowohl vergrößern als auch verschwinden lassen
Moderne Architektur stößt in der Altstadt von Vilnius, wo die üblichen weiß verputzten Wände und roten Tonziegeldächer den Unesco-Richtlinien entsprechen, oft auf Widerstand. Doch mit der wachsenden Bevölkerung strebt die Stadt auch eine Verdichtung an. Seilern hat mit dem Dach von Boksto 6 einen Kompromiss gefunden: ein Beschattungssystem aus Aluminium, das natürliches Tageslicht in die oberen Räume bringt, aber gleichzeitig die geforderte visuelle Konsistenz beibehält. es ist nicht radikal, es ist das Richtige", sagt sie über ihre Lösung. sie ist in der Geschichte des Projekts verwurzelt und für die Kontinuität des Lebens dieses Komplexes konzipiert
studioseilern.com