Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR GESCHÄFTSARCHITEKTUR
{{{sourceTextContent.title}}}
Das neue Hotel von Snøhetta an den Klippen eines Fjords
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Vier nach kreisförmigen Kriterien gebaute Hütten überblicken den norwegischen Fjord und verschmelzen mit dem Schauspiel der unberührten Natur.
{{{sourceTextContent.description}}}
Das aus der Zusammenarbeit mit dem Unternehmer Tom Bjarte Norland und der Einrichtungsmarke Vipp hervorgegangene Bolder ist ein von Snøhetta entworfenes Designhotel, das aus kleinen Pavillons besteht, bisher vier Stück, die sich an die Klippen eines norwegischen Fjords schmiegen. Im Mittelpunkt des Projekts steht eine grundlegende Idee: die wilde Natur in diese kleinen Nester zu bringen und so ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen, das ein starkes Gefühl der Zugehörigkeit zu einem größeren Ökosystem auslöst.
Stabile Betonpfeiler heben die Hütten vom Boden ab, so dass der Eindruck entsteht, sie würden zwischen den geologischen Schichten und der spärlichen Vegetation schweben. Die großen Fenster sind so angeordnet, dass sie die Landschaft in einem maximalen Winkel erfassen, ohne die benachbarten Einheiten zu beeinträchtigen. Die vier kleinen Häuser werden auch Star Lodges genannt, da sie über ein Oberlicht verfügen, durch das man nachts den Sternenhimmel bewundern kann. Die Hütten sind auf zwei Ebenen organisiert, ein Schlafbereich mit Bad im unteren Stockwerk und ein Wohnbereich mit Küche im oberen Stockwerk, wo das Gefühl des Schwebens noch ausgeprägter wird.
Snøhetta wollte in den Innenräumen der Kabinen warme und differenzierte Umgebungen schaffen, indem dasselbe Eichenholz verwendet wurde, das unterschiedlich behandelt wurde. Auch der Marmor und das Leder, die für andere Innenausstattungen verwendet werden, sind in verschiedenen Farben gehalten, um einen besseren Dialog mit der Landschaft zu ermöglichen. Die Außenwände sind dagegen mit unbehandeltem rotem Zedernholz verkleidet, das im Laufe der Zeit an Sättigung verliert und mit den dominierenden Formen und Farben verschmilzt. Die in den Bauphasen anfallenden Materialien wurden wiederverwendet, im Falle des Granits als Zuschlagstoffe für den Beton, und im Falle der entwurzelten Bäume für eine spätere Verwendung gesammelt.