Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR WOHNUNGSBAU-ARCHITEKTUR
{{{sourceTextContent.title}}}
Terreform One's home alive schlägt eine Methode vor, um Häuser aus einheimischen Bäumen zu bauen
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
HOME ALIVE WIRD AUS LEBENDEN HOLZPFLANZEN UND ALTEN BÄUMEN HERGESTELLT
{{{sourceTextContent.description}}}
Die gemeinnützige Forschungsgruppe für Kunst, Architektur und Städtebau Terreform One setzt ihre Bemühungen fort, das Aussterben aller Arten auf dem Planeten durch bahnbrechende Designmaßnahmen zu bekämpfen. Ihr neuestes Projekt mit dem Titel "Home Alive" zielt darauf ab, die ökologischen Möglichkeiten der Verwendung lebender Baumaterialien in unseren zukünftigen Häusern zu beleuchten.
Aus veredelten lebenden Holzpflanzen und alten Bäumen hergestellt, erforscht home alive die Idee der lebendigen Architektur, einer Bewegung, die sich mit organischen Bauweisen befasst und Materialien verwendet, die sich ähnlich wie lebende Organismen verhalten.
EIN HAUS, DAS NICHT MEHR ZU ERKENNEN IST UND SICH SYMBIOTISCH MIT DER UMGEBUNG VERBINDET
Home Alive von Terraform One besteht aus neuartigen ELMs - Engineered Living Materials. Diese Materialien, die ganz oder teilweise aus lebenden Zellen bestehen, können sich in einem Bottom-up-Prozess selbst zusammensetzen. Um zu wachsen, ziehen sie Energie aus der Umgebung und passen ihre Morphologie und Funktion an verschiedene Umweltreize an. Das Tolle an ihnen ist, dass sie Eigenschaften aufweisen, die nicht lebenden Materialien fehlen, wie Selbstregeneration, Umweltanpassung, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit.
In diesem experimentellen Wohnhaus setzt sich das Architektenteam über anthropozentrische Lehren hinweg und integriert das menschliche Leben in die irdische Umgebung. Die Idee ist, ein Haus zu schaffen, das sich nicht mehr unterscheidet und sich symbiotisch in das umgebende Ökosystem einfügt.
Dieses Wohnkonzept soll die überholten Designlösungen für den Lebensraum der Menschheit ersetzen", so Terraform One. Wir schlagen eine Methode vor, um Häuser aus einheimischen Bäumen/Gehölzen wachsen zu lassen. Eine lebende Struktur wird mit Hilfe von vorgefertigten, computergesteuerten (CNC), wiederverwendbaren Gerüsten in Form gepflanzt. So ermöglichen wir die vollständige Integration von Wohnhäusern in eine ökologische Gemeinschaft
Projekt-Infos:
Name: home alive
Entwurf: Terreform One
Status: im Bau
Standort: New York
Zusätzliche Credits: Terreform One: Mitchell Joachim, Vivian Kuan, Nina Anker, Sky Achitoff, Mamoun Nukumanu, Iyad Abou Gaida, Connor Lambrecht, Nicholas Gervasi, Vivian Jiang, Robin Stiefel, Lisa Wood Richardson