
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR WOHNUNGSBAU-ARCHITEKTUR
Die Designerin Sophie Goineau erfrischt das Haus aus der Mitte des Jahrhunderts in Beverly Hills
Die Innenarchitektin Sophie Goineau leitet die Neugestaltung von Cove Way, der Restaurierung eines modernistischen Hauses aus der Mitte des Jahrhunderts in Beverly Hills
Ein historisches Haus aus der Mitte des Jahrhunderts in Beverly Hills von Alfred Wilkes wurde von der Innenarchitektin Sophie Goineau restauriert. Cove Way, eine kalifornische Residenz inmitten eines grünen Geländes, wurde ursprünglich 1957 in den Traditionen der modernistischen Architektur dieser Zeit erbaut. Nach zwei Jahren akribischer Recherche und Bauarbeiten erstrahlt das Haus nun wieder in altem Glanz - mit einem Hauch von 21. Jahrhundert, wobei die Themen der großen Modernisten wie Richard Neutra, Harold Levitt und Mies van der Rohe aufgegriffen werden und ein minimalistischer Ansatz nach dem Motto "weniger ist mehr" verfolgt wird
Goineau hat die vorhandenen Elemente aufgefrischt und den Raum geöffnet, wobei die wichtige Gesamtästhetik und die Philosophie des Gebäudes beibehalten wurden. Das Haus mit einer Fläche von rund 5.000 Quadratmetern und vier Schlafzimmern besteht aus geraden und geschwungenen Linien und Glasflächen, die sich zu den grünen Gärten und dem Swimmingpool im Freien hin öffnen. Die ausgeprägten Überhänge des Flachdachs verstärken das vertikale Gefühl und erweitern auf elegante Weise die niedrigen Volumen.
Der französische Philosoph Gaston Bachelard und sein 1958 erschienenes Buch Die Poetik des Raumes haben Goineau bei der Entwicklung ihres Entwurfs stark beeinflusst. Diese Wände sind Objekte, nicht nur Wände", erklärt sie. Die Wände filtern das Licht, und jeden Tag ändert sich das Licht, wodurch lebendige Erfahrungen entstehen. Sie blockieren nichts. Sie werden immer entrouvert sein, also teilweise offen. Wie Menschen.'
Das Handwerk war ein weiterer wichtiger Einfluss in Goineaus Arbeit. Der Designer verwendete eine Vielzahl von reichhaltigen Materialien, darunter warme, braune Hölzer, farbige Terrazzoböden, Messingdetails, maßgeschneiderte Tischlerarbeiten und handgefertigte Kolumba-Ziegel aus Ton, die von Peter Zumthor und Petersen Tegl entworfen wurden (ursprünglich für das Kolumba-Kunstmuseum in Köln). Die Inspirationen für die speziell entworfenen Möbel und Einrichtungsgegenstände reichen von Alexander Girard und dem Miller House (in Columbus, Indiana) bis zu Charlotte Perriand und Le Corbusier. Ein Beispiel dafür ist das eingebaute Regalsystem der Bibliothek. Ich liebe es, innerhalb einer großen Box zu entwerfen", sagt Goineau, "und hier zieht sich das Konzept durch das ganze Haus, wie Sets aus russischen Puppen
Goineau arbeitete mit Scott Strumwassrer und Tash Rahbar von Enclosure Architects an der architektonischen Erhaltung des Gebäudes. Der Modernismus von Los Angeles trifft in diesem Privathaus auf die Traditionen des Beverly Hills Living, des Kunsthandwerks und des feinen Möbeldesigns - ein aufgefrischter Familienraum, in dem sich Architektur und Design des 20. und 21




