
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR WOHNUNGSBAU-ARCHITEKTUR
Lost House von David Adjaye mit schwarzen Innenräumen und einem Schlafzimmer mit Pool
Schwarze Wände, eingebaute Rohbetonmöbel und ein Fischteich in einem Lichtschacht definieren das Lost House, ein von David Adjaye entworfenes Wohnprojekt im Londoner King's Cross, das kürzlich auf den Markt gekommen ist.
Die königliche Goldmedaillen-Gewinnerin Adjaye, die Gründerin von Adjaye Associates, entwarf das Lost House 2004 für die Modedesignerin Roksanda Ilincic und ihren Ehemann Philip de Mesquita.
Das Haus ist seit kurzem wieder auf dem Markt und bietet die Gelegenheit, die Innenräume eines der frühen Wohnwerke des Architekten im Detail zu besichtigen.
Originale Merkmale sind erhalten geblieben, darunter ein ganz in Grün getauchter Kinosaal und ein Wassergarten in bepflanzten Innenhöfen, die gleichzeitig als Lichtschächte dienen.
Hinter einer unscheinbaren Backsteinfassade in einer Gasse versteckt, war Lost House früher ein Lieferhof mit einer Ladeplattform.
Adjaye Associates verwandelten die Beton-Ladeplattform in einen Sockel für einen Swimmingpool im oberen Stockwerk mit schwarz gestrichenen Seiten neben dem rosa-wandigen Hauptschlafzimmer.
Im Erdgeschoss befindet sich ein großer offener Wohn-, Ess- und Küchenbereich mit doppelter Deckenhöhe.
Die versunkene Gesprächsgrube mit einem Projektor im Kinoraum-Stil, komplett mit pikanten Kalkwänden, eingebauten Bücherregalen und breiten Sofas, liegt zur Seite.
Drei hohe, verglaste Lichtschächte erstrecken sich bis zur schwarz gestrichenen Holztraufe des Daches und bringen anstelle von Fenstern natürliches Tageslicht in den Raum.
In der Mitte des Wohnbereichs befindet sich ein mit einem Fischteich gefüllter Lichtschacht.
Die quadratischen Innenhöfe in den Lichtschächten sind mit tropischem Grün bepflanzt. Im hinteren Teil des Hofes, neben der Küche, befinden sich Holzterrassen um Gruppen von runden Betonbänken, in die dieselben grauen Kieselsteine eingesetzt sind, die sie umgeben.
Die schwarzen Spanplattenwände, die Decke und die sichtbaren Holzbalken spiegeln sich im glänzenden schwarzen Harzboden wider.
Zum industriellen Look tragen auch die dicken Betonelemente der Einbauküche bei, die eine durchgehende Arbeitsplatte und Spritzwand bildet.
Ein Betonelement setzt sich von der Küche bis in den Wohnbereich fort, wo es eine niedrige, mit schwarzen Lederkissen gepolsterte Bank bildet.
Stufen führen zum Hochparterre, wo der alte Laderampensockel das Schoßbecken trägt. Schwarze Steinfliesen umgeben den Pool, der Teil des Hauptbadezimmers für das Hauptschlafzimmer ist.
Zwei Spülbecken aus Stein stehen auf einem Betonregal unter Spiegelschränken. Eine Dusche im Nassraum-Stil ermöglicht es den Bewohnern, sich vor und nach dem Schwimmen zu waschen.
Dieses Badezimmer schließt direkt an die Rückseite des Hauptschlafzimmers an, das über eine separate Toilette und einen langen Korridor verfügt, der mit der Treppe verbunden ist. Das Schlafzimmer ist ganz in Rosa gehalten, um einen Kontrast zu den tintenschwarzen Innenräumen zu schaffen
Ein zweites Schlafzimmer befindet sich auf dieser Etage, ein drittes Schlafzimmer befindet sich im ersten Stock, das derzeit als Heimbüro genutzt wird.
David Adjaye gründete Adjaye Associates im Jahr 2000 und begann seine Karriere mit dem Entwurf von hochwertigen Wohnprojekten im Norden Londons wie Lost House. Weitere bemerkenswerte, vollständig schwarze Häuser des Studios sind Dirty House und Sunken House.




