Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR LANDSCHAFTS- UND STÄDTEBAU
{{{sourceTextContent.title}}}
Schwimmende Inseln bringen eine neue Art von öffentlichem Park nach Kopenhagen
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Der australische Architekt Marshall Blecher und das dänische Designbüro Fokstrot haben Pläne für einen neuen Typus von öffentlichem Raum im Herzen Kopenhagens vorgestellt - einen "Parkipelago" aus schwimmenden Inseln.
{{{sourceTextContent.description}}}
Diese gemeinnützige Initiative mit dem Namen "Kopenhagener Inseln" knüpft an den Erfolg von CPH-Ø1 an, der ersten Prototyp-Insel, die 2018 vom Stapel lief und in verschiedenen Teilen des Stadthafens verankert wurde. Die Kopenhagener Inseln planen, im Jahr 2020 drei weitere von Menschenhand geschaffene Inseln vom Stapel zu lassen, weitere sind in der Zukunft geplant.
Mobil, schwimmend und frei für die öffentliche Nutzung, wurde das Konzept der Kopenhagener Inseln geschaffen, um die vergessenen Teile des alten Hafens der Stadt wiederzubeleben und gleichzeitig Grünflächen zum Wohle der Anwohner, der Fauna und Flora einzuführen. Wie der Prototyp des CPH-Ø1, bei dem es sich um eine 20 Quadratmeter große Holzplattform mit einem Lindenbaum in der Mitte handelt, werden alle Kopenhagener Inseln in den Bootsbauwerften im Südhafen der Stadt in traditioneller Handarbeit errichtet.
Die Inseln werden als Plattformen für verschiedene Aktivitäten dienen, die von Schwimmzonen und schwimmenden Saunen bis hin zu Gärten und einem Segel-Café reichen. Endemische Pflanzen, Bäume und Gräser werden auf der Insel wachsen und Vögeln und Insekten einen Lebensraum bieten, während der Raum unter jeder Insel ideal für Algen, Fische und Weichtiere ist. Die Inseln können saisonal zwischen nicht ausgelasteten und neu erschlossenen Teilen des Hafens verschoben werden, um das Stadtwachstum zu fördern. Im Winter können die Inseln miteinander verbunden werden, um einen "Superkontinent" für besondere Veranstaltungen oder Festivals zu schaffen.
"Die Inseln bringen Wildnis und Launen in den sich rasch aufwertenden Hafen zurück und bieten einen sich ständig verändernden, großzügigen Grünraum im Zentrum der Stadt", erklärten die Architekten. "Das Projekt deutet auch auf eine neue Art von klimaresistentem Städtebau hin, der von Natur aus flexibel in der Nutzung ist und nur nachhaltig beschaffte und recycelte Materialien verwendet Die Kopenhagener Inseln haben sowohl den Taipei International Design Awards for Public Space als auch den Preis für soziales Design erhalten.