Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR GESCHÄFTSARCHITEKTUR
{{{sourceTextContent.title}}}
Hotel Emiliano Rio
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Das von Chad Oppenheim und Arthur Casas entworfene Hotel Emiliano befindet sich am berühmten Strand der Copacabana in Rio de Janeiro. Das Projekt bietet einen der schönsten Ausblicke der Welt und ist gleichzeitig auf drei Seiten von baufälligen Wohnhäusern aus den 1950er Jahren umgeben. Durch einfache, aber wirkungsvolle räumliche Manipulationen optimiert das Hotel seine positiven Eigenschaften und untergräbt gleichzeitig seine negativen Kräfte.
{{{sourceTextContent.description}}}
Inspiriert von der Landschaft Rios, ist das Hotel mit einer unverwechselbaren Fassade versehen, die sich von den benachbarten Betonbauten unterscheidet. Die wetterfesten Paneele können von den Balkonen der Schlafzimmer aus vollständig geöffnet werden, was zu einer Höhe führt, die sich je nach den Bedürfnissen der einzelnen Gäste ständig ändert. Im geöffneten Zustand lassen die Paneele natürliches Licht in die Innenräume einfallen. Im geschlossenen Zustand gewährleisten die Paneele die Privatsphäre, ohne Licht, Belüftung oder Aussicht zu beeinträchtigen.
Die Gäste zirkulieren und bewohnen das Hotel in völliger Privatsphäre, fernab von der Öffentlichkeit. Im Erdgeschoss befindet sich neben dem Eingang eine Bar, bevor die Besucher auf eine von zwei Arten geleitet werden. Die erste Route führt zum Restaurant und Geschäftszentrum. Die andere führt zur Rezeption des Hotels mit einem privaten Bereich für Gäste. Das Gebäude verfügt über 90 Einheiten auf 12 Etagen mit Einrichtungen wie einem Fitnessstudio, einem Spa und einer Sauna. Sowohl das Restaurant als auch eine private Bibliothek öffnen sich zu separaten Höfen mit tropischer Vegetation.
Die von Arthur Casas entworfenen Innenräume sind von der Arbeit des Künstlers und Landschaftsgestalters Roberto Burle Marx inspiriert, der die Strandpromenade der Copacabana gestaltet hat. Die Arbeiten brasilianischer Meister wie Sergio Rodrigues, aber auch zeitgenössischer Designer wie Paola Lenti sind durchgehend integriert.