Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR GESCHÄFTSARCHITEKTUR
{{{sourceTextContent.title}}}
freaks wickelt eine Doppelhaut aus gewelltem Edelstahl um das Bürogebäude in Frankreich
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
für ein projekt im auftrag des französischen beleuchtungsunternehmens sammode hat freaks architecture ein neues forschungs- und entwicklungszentrum in lamotte beuvron, südlich von orléans, entworfen.
{{{sourceTextContent.description}}}
die in einem alten Druckereigebäude errichtet wurde, war der Umriss der Renovierung, einen Raum zu schaffen, der den technischen Anforderungen des Programms entspricht, indem großzügige Büroräume geschaffen wurden, sowohl offene als auch isolierte.
innerhalb dieser geschlossenen Volumen, die teilweise völlig luftdicht und lichtbeständig sind, werden zahlreiche Tests der sammode Leuchten durchgeführt, darunter Thermoschock, Talkumdichtheit, Langlebigkeit, Vibration und elektromagnetische Messung. Die durch die Boxen entstehenden Umgebungen bieten offene Büros und Gemeinschaftsräume, eine Montagezone und eine Zone für Prototypenbau.
während die meisten Fenster- und Türpositionen unverändert bleiben, wurden neue Öffnungen geschaffen, um mehr natürliches Licht in das Gebäude zu bringen. Ein von der Straße aus sichtbarer Vorsprung auf dem Dach beherbergt ein 5 Meter hohes Photogoniometer, mit dem die Lichtintensität berechnet wird. Das gesamte Gebäude ist mit einer Doppelhaut aus gewellten Edelstahlblechen bedeckt. Der Wechsel von massiven und perforierten Blechen ermöglicht eine Transparenz, die einen Einblick in die Innenaktivität bietet.
auch die Umgebung des bestehenden Gebäudes wurde kuratiert: Die spontan gewachsene Vegetation bietet ein sehr angenehmes Arbeitsumfeld, während innerhalb des neuen Innenhofes eine Landschaftsintervention realisiert wurde. Eine Terrasse wurde als Erweiterung der Fassade mit zusätzlichen Bäumen, Hecken und Gräsern für den Komfort der Baustellenbewohner und ihrer Besucher errichtet.