
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR GESCHÄFTSARCHITEKTUR
SANAAs Neugestaltung des Kaufhauses La Samaritaine wird in Paris eröffnet
Das historische Kaufhaus La Samaritaine in Paris wurde nach einer umfassenden Renovierung unter der Leitung des mit dem Pritzker-Preis ausgezeichneten Studios SANAA mit einer neuen wellenförmigen Glasfassade wiedereröffnet
Im Auftrag des Eigentümers, des französischen Luxusgüterkonzerns LVMH, wurde das Geschäft am Seine-Ufer umgebaut, nachdem es 2005 wegen Sicherheitsbedenken geschlossen worden war.
Der Entwurf von SANAA beinhaltete die Restaurierung vieler originaler Jugendstil- und Art-Deco-Details sowie einen Umbau und eine Renovierung der Gebäude, um sie auf den heutigen Standard zu bringen.
"Ich bin hocherfreut und stolz darauf, dass La Samaritaine, eine echte Institution, der die Pariser seit jeher sehr verbunden sind, in ihrer prächtigen Schönheit und ikonischen Größe wiederhergestellt wird", sagte LVMH-Chef Bernard Arnault.
"Die lange Geschichte von La Samaritaine wurde von kühnen Visionen, Wohlstand und einem Gefühl der Solidarität geprägt. Mit diesem neuen Kapitel wird die Geschichte nun lange in die Zukunft fortgesetzt.
"La Samaritaine wurde im Jahr 1870 von Ernest und Marie-Louise Cognacq-Jaÿ gegründet. Sie besteht aus einem Ensemble von dekorativen Gebäuden, die von den Architekten Frantz Jourdain und Henri Sauvage entworfen wurden.
Heute ist es ein gemischt genutzter Komplex, der neben 20.000 Quadratmetern Einzelhandelsfläche auf drei Etagen auch eine Kindertagesstätte, 96 Sozialwohnungen und 15.000 Quadratmeter Bürofläche umfasst.
Die Neugestaltung wurde von einem Team unter der Leitung von SANAA durchgeführt, zu dem auch SRA Architectes, Édouard François und Jean-François Lagneau sowie FBAA gehören.
Ursprünglich sollte das Gebäude 2013 wiedereröffnet werden, aber die Bauarbeiten wurden aufgrund verschiedener Gerichtsverfahren und Kampagnen gegen die neue Glasfassade, die laut Kritikern einem Duschvorhang ähnelt, mehrmals gestoppt.
Diese Glasfassade markiert nun einen Eingang an der Rue de Rivoli und führt in die modernisierten Einzelhandelsflächen, die sich über die unteren Etagen von drei der vier Gebäude auf dem Gelände erstrecken.
Die Wellenform der Fassade soll eine Anspielung auf den Rhythmus der Haussmann-Fenster der umliegenden Gebäude sein und gleichzeitig dazu beitragen, das Gebäude, das sie bedeckt, weicher zu machen.
Zwischen zwei der Gebäude hat SANAA außerdem glasüberdachte Innenhöfe eingefügt, um das Licht durch die Tiefe des Komplexes zu filtern.
Einer der größten Teile des Projekts war die Restaurierung des bestehenden Jugendstil- und Art-Deco-Gebäudes, das der Seine am nächsten liegt und als historisches Denkmal eingetragen ist.
Dazu gehörte die Wiederherstellung der gusseisernen Schilder, der keramischen Verzierungen, der dekorativen Säulen und der ursprünglichen mehrfarbigen Emaille-Fliesenfassaden, die unter einem steinfarbenen Anstrich verborgen waren.
Im Inneren desselben Gebäudes wurde das treppengefüllte Atrium, das von einem rechteckigen Glasdach aus dem Jahr 1905 gekrönt wird, in seinem alten Glanz wiederhergestellt.
Die Dachkonstruktion, die abgedeckt war, um den Lichteinfall in das Gebäude zu reduzieren, wurde mit elektrochromem Glas nachgebildet, das sich bei Sonnenlicht färbt.
Verschiedene Firmen haben zu den Innenräumen des Geschäfts beigetragen, darunter Yabu Pushelberg, Ciguë und Malherbe Paris. François arbeitete zusammen mit dem Innenarchitekten Peter Marino an der Inneneinrichtung des neuen Hotels, das das andere Gebäude auf der Seine-Seite belegt.
Der soziale Wohnungsbau und die Gärtnerei, die von FBAA betreut werden, befinden sich nun in einer Gruppe von Wohnblöcken aus dem 17. Jahrhundert, die sich an die wellenförmige Glasfassade an der Rue de Rivoli anschließen.
SANAA wurde 1995 von den Architekten Kazuyo Sejima und Ryue Nishizawa in Tokio, Japan, gegründet. Andernorts entwerfen sie derzeit eine wolkenartige Struktur für das Shenzhen Maritime Museum.
La Samaritaine wurde in unserer Zusammenstellung der interessantesten Architekturprojekte, die 2021 fertiggestellt werden sollen, vorgestellt. Andere kürzlich fertiggestellte Projekte, die in der Liste auftauchten, waren die Wormhole Library von MAD, Little Island von Heatherwick Studio und die Neugestaltung der Bourse de Commerce von Tadao Ando.
Projektnachweis:
Kunden: Grands Magasins de La Samaritaine, LVMH Hotel Management und DFS
Architekt: SANAA (Kazuyo Sejima und Ryue Nishizawa)
Architekt für den Betrieb: SRA Architekten
Hoteldekoration und Design: Peter Marino und OAL, Maison Edouard François
Einzelhandels-Innenausstattung: Yabu Pushelberg, Agence de création Malherbe Paris, Studio Ciguë
Denkmalschutz-Architekt: Jean-François Lagneau und Lagneau Architectes
Sozialer Wohnungsbau und Kinderkrippe: François Brugel Architectes Associés
Ausführende Projektleitung: Egis
Generalunternehmer: Vinci Bau Frankreich
Spezialisierte Bauunternehmen: Frener & Reifer, SMB-CCS, Viry, Socra, AOF und Atelier Bouvier




