Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR GESCHÄFTSARCHITEKTUR
{{{sourceTextContent.title}}}
London. Ein Bürogebäude „des tausendjährigen Rosas“
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Plattiert in den leichten Aluminiumplatten, Gebäude Duggan Morris Architects zeigt ein schillerndes Stadtbild.
{{{sourceTextContent.description}}}
Nach 18 Jahr-langen Bauarbeiten ist eine zeitgenössische Nachbarschaft von den ehemaligen 27 Hektars Bahnländern in Cross Königs gestiegen und beide Seiten Londons des Kanals Regenten überspannt. Einige Sternarchitekten, global (wie Bjarke Ingels) und lokal, wurden in den Prozess miteinbezogen. Spitzeneigentumswohnungen, Büros und zentrales Heiliges Martins School haben die geüberholten und nagelneuen Gebäude im Bereich besetzt.
Alle Art der empfehlenswerten Kritik zu den Sozialertrag einer fast völlig Luxus-orientierten Operation auseinander lassend, Cross Königs scheint heutige Stadtlandschaft, vom viktorianischen Alter gleichmäßig wehmütig zu sein und in Richtung zur Zukunft projektiert zu werden. Eine interessante Form der Mehrdeutigkeit, tatsächlich. Innerhalb dieses Zusammenhangs Duggan Morris Architects kann R7-Bürogebäude als eine Veränderung auf dem aktuellen Thema des „neuen einheimischen Londons“ angesehen werden. Tatsächlich außer seinen Qualitäten im Hinblick auf Erdgeschossdurchlässigkeit und -zugänglichkeit und Büroraumflexibilität, die viel wahrscheinlich sind, mehr von den Anträgen des Kunden als von einer Position durch die Designer abzuleiten, liegt die Besonderheit des Gebäudes Recht in seinen Fassaden.
Die zwei Blöcke cladded völlig in Pulver-überzogenen leichten Aluminiumplatten, die ein stark vertikal-orientiertes Gitter definieren. Das Rückschlagprofil, die ZweiFARBbehandlung und entwarfen ad hoc twisty balaustrade Elemente betonen den vibrierenden Chiaroscuro eines Projektes, das ein zweifaches Stadtbild anzeigt. Sein Glühen wird als Hinweis auf den historischen Tönen und den Beschaffenheiten der Stadt des 19. Jahrhunderts der Ziegelsteine, aber auch interpretiert, wie Oliver Wainwright auf The Guardian zurückruft, als blinzelt zum zeitgenössischen Verrücktheit für „die feschen Schatten des tausendjährigen Rosas“.