
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR GESCHÄFTSARCHITEKTUR
Der italienische Job @ nichts Hügel + Salotto 900
Pardini Hall hat das ehemaliger Pelikan-Gasthaus erneuert, im Jahre 1872 hergestellt, im Herzen von nichts Hügel und den dritten Ort für den italienischen Job bewirtet. Dieses schließt eine Kneipe, Restaurant und die Cocktailbar, Salotto 900, im zweiten Stock ein.
Der Fokus des Projektes war, die ganze ursprüngliche ausführliche Schilderung des altehrwürdigen Kneipeninnenraums zu behalten und wiederzuentdecken, während, eine Torsion gebend, die alle die italienischen Jobrisiken begleitet. Dieses ist vollendet worden, indem man den internen und externen Entwurf und Farbpalette überarbeitete. Mit dem Gebrauch von Farbe und Materialien, ist der Platz in Bereiche mit verschiedenen Funktionen geteilt worden. Neuen kupfernen und kopierten mit Ziegeln gedeckten Gegenformen ist der zentrale Fokus, da Sie die Kneipe betreten. Der herausgestellte Bauholzboden, geholt zurück zu dem Leben, erleichterter Raum, die Wände und Decke sind mit blauen Tönen, während braunes ledernes Möbelkompliment der Farbentwurf fertig. Der vorhandene Feuerplatz ist geüberholt worden, umgeben durch lederne chesterfields, wird die Tapete auf den Wänden und der Decke mit Schatten des Blaus mit der unveränderten Beschaffenheit behalten und gewaschen. Vierzehn neuen Hähnen sind jedes installiert worden, das ein anderes Fassbier bereitstellt, diese sitzen auf eine unbehandelte kupferne Barspitze.
Der Restaurantbereich wird durch ineinandergegriffene kupferne Schirme geteilt, hängen Kugellichter von der Decke und von den Wänden. Die Decke zum Restaurant ist mit den Zinnfliesen plattiert, die mit einem weißen Washington gealtert werden. Dieses schafft überwunden, Atmosphäre beleuchtend. Oberlichter sind eingefügt worden, um natürliches Licht tagsüber zur Verfügung zu stellen. Tischgäste werden eingeladen, diese angenehme und warme Atmosphäre zu genießen, verhätschelt durch reiche Töne von Blauem und von kupfernem, für ein vertrautes aber zeitgenössisches ‚Kneipenfühlung‘. Alle Deckendienstleistungen werden gemalt, wenn die Kugel gänzlich eine beleuchtet Konstante.
Die Kneipe und das Restaurant werden mit Weinlesekneipen-Arttabellen versorgt und Auswahl von benutzten gepolsterten Mitte- des Jahrhundertsstühlen, von ledernen Sitzplätzen und von chesterfields liefert Komfort, Schemel an der Bar zulässt eine zufälligere Annäherung und erlaubt dem Börsenspekulanten, die feine Auswahl des Bieres auf Hahn zu studieren. Der Gebrauch der alten Kneipenmöbel zusammen mit dem Entwurf und das Material bleiben innerhalb des traditionellen und rustikalen Gefühls gewurzelt. Die externe Fassade ist, mit dem Gebrauch des kupfernen Blattes und des Blaus geüberholt worden, und das Verlassen stellte jene großartigen Fenster heraus, die erstaunliche Effekte nachts mit der Reflexion der hängenden Lichter der Kugel nach innen schaffen.
Für die oben Cocktailbar Pardini schuf Hall eine Geheimtür, verborgen hinter einer Bücherschrankwand – um ein ‚sprechen-einfaches‘ Fühlung zu schaffen. Der Raum, ursprünglich ein Esszimmer wird nur entdeckt, indem man die Wand hinter einem Weinlesetelefon öffnet. Noch einmal wollte das Team das ganzes Schilderungslinks vom ursprünglichen Raum konservieren und behalten und fuhr vom Boden, vom Feuerplatz, vom Gesims und von der Täfelung ab.
Graue Töne kontrastieren die Bauholz getäfelten Wände, die den Raum umfassen, Zinn, Blattsilber sind verwendet worden für eine kleine Cocktailbar in der Ecke. Der lokale Gebrauch des Blattsilbers ist zum Nachdruck der vorhandene Nischenentwurf und das neue Gegengesims. Die Gegenspitze ist und im Zinn einzeln angefertigt, wie die Wandleuchten.
Hochglanzfarbe ist für die Decke benutzt worden und das Licht von den Leuchtern erhöht. Wieder werden die Deckendienstleistungen mit Farbe verborgen, und zusätzliche Leuchter sind installiert worden, um eine Überschwänglichkeit des Lichtes und des Scheins zu geben, der außerdem durch die Reflexion der Glanzdecke hervorgehoben wird. Die zurückgeforderten Möbel, die zwanziger Jahre kennzeichnend, die Filzkarte und -Schachtische, vom dunklen Holz und vom braunen Leder falten, verstärken das Gefühl eines geheimen Vereins.
Nach Einbruch der Dunkelheit ist die Atmosphäre elegant und, ganz wie das Cocktailmenü hoch entwickelt.



