Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR GESCHÄFTSARCHITEKTUR
{{{sourceTextContent.title}}}
Skykitchen Berlin
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Höchster Stern in Ostberlin
{{{sourceTextContent.description}}}
Kontraste und eine freie Ansicht über Berlin? Dreimeta nimmt auf der Innenarchitektur der neuen des SKYKITCHEN Gaststätte/Stabes, die durch a.choice in Berlin gewürzt werden.
Februar 2015? DREIMETA holt Berlin? spätester Michelin Stern s-zu den neuen Höhen.
Auszug: in den letzten Monaten hat Armin Fischer und seine Innenraummannschaft die neue SKYKITCHEN Gaststätte/Stab entworfen, die durch a.choice gewürzt werden. Eine der größten Herausforderungen: Finden einer Weise, die ständig wechselnde Stadt und sein kreatives darzustellen? obwohl ein wenig experimentell? Geist; ein viel verlangt für die Entwurfsmannschaft. Die Deckehöhe Fenster entlang drei Seiten des Gebäudes? Stock s-12. liefern eine fantastische Ansicht, die in das Gesamtaufbaukonzept enthalten wurde. Das Resultat ist eine Kombination einer Sterngaststätte und des experimentellen räumlichen Konzeptes, das Berlin nicht nur erlaubt, aber verlangt sogar.
Die Aufgabe, die der DREIMETA Mannschaft in Berlin sich darstellte, wird leicht zusammengefasst: der Himmel Café im 12. Stock des andel? s-Hotel Berlin wird durch eine Gaststätte übernommen und stellt Gäste und Passanten bereit? s mit einer neuen speisenden Gelegenheit.
Ein Konzept von Kontrasten: der Gast sollte eine freie Ansicht von Berlin haben, jedoch sollte Berlin innerhalb der Gaststätte feststellbar auch sein? s-Entwurf. Entgegengesetzte wie Osten/West- und neues/altes? oder sogar Küche/Gastraum? wurden in die Planung geholt und sollten teilweise zusammen fixieren.
Ein freistehender Würfel für die Küche wurde in der Mitte des Raumes gesetzt, um Gäste mit einer unbeeinträchtigten panoramischen Ansicht zu versehen. Verpackungen eines Glasfensters um den Küchewürfel, zum der Mannschaft unter Stern-Chef Alexander Koppe und Küche-Direktor Eyck Zimmer mit Blicken in die Gaststätte bereitzustellen. Wien-Künstler Gregor Eldarb entwarf die äußere Wand des Würfels. Die überschneidenen geometrischen Flächen reflektieren Berlin? s-Architektur und Geometrie.
? Unsere Zielsetzung für den Gaststättebereich war, dass jeder Gast in der Lage sein würde, ihren Lieblingspunkt zu finden? Zustände Dreimeta? s Britta Kleweken. Die meisten Möbelstücken im Raum sind ursprüngliche Kreationen durch die Entwerfer. Vibrierende hölzerne Oberflächen geben den Tabellen eine definierte Struktur, während die Bänke mit einem glänzenden Satingewebe gepolstert werden. Der Bodenbelag, im Gegensatz zu diesen Enden, ist Polierbeton. Glatte Oberflächen des Messings und des Kupfers erhöhen den Kontrast. Die neueren Möbelstücke werden durch gefundene Einzelteile von den 50 ergägenzt? s und 60? s, wie altes Geschäft widerspricht im Eingangsbereich.
In der Gesamtmenge stellt die Gaststätte Sitzplätze für 66 Gäste zur Verfügung. Kleine Tabellen wechseln mit Bankettsitzplätzen ab, können Gruppen an den runden Tischen sitzen, und die ohne eine Furcht vor Höhen können an den Tischen sitzen, die direkt durch die Fassade gelegen sind.
Die Gaststätte ist entworfen, um ein flexibler Raum zu sein, und ein Teil des Raumes kann als privater Speiseraum getrennt werden und benutzt werden.