Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR LANDSCHAFTS- UND STÄDTEBAU
{{{sourceTextContent.title}}}
Hôtel Dupanlou durch Studio Makkink u. Bey
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Räumliche Installationen wandeln das ehemalige Haus eines notorischen Bishop, jetzt ein internationales Forschungszentrum in Orléans, Frankreich um.
{{{sourceTextContent.description}}}
Vor kurzem wieder aufgebaut, arbeitet das Gebäude des 17. Jahrhunderts jetzt als internationales Forschungszentrum an der Universität von Orléans (eine der ältesten Universitäten in Frankreich).
Für das Projekt entwickelten Studio Makkink u. Bey eine Reihe räumliche Installationen, die die historischen Hôtel Räume in lebhafte öffentliche Plätze umwandeln. Teppiche und Vorhänge verursachen Räume innerhalb des Raumes. Die antiken Stücke werden gänzlich zerstreut und reflektieren die Vergangenheit und die neuen Möbel durch PROOFF? spornen Sie an und regen Sie die Funktionen des heutigen Tages und morgen. an?
? Eingeladen durch die französische künstlerische Nationale Kommission Makkink u. Bey lieferte den Hauptraum sowie 23 arbeitend/Konferenzzimmer von Hôtel Dupanloup indem die Schaffung der eklektischen dreidimensionalen Collagen der Möbel; unter anderem PROOFF Worksofa? s, EarChairs und SideSeats in den neuen colourschemes, a? Dupanloup Stuhl und Tabelle? besonders entworfen für das Projekt, entwerfen antike Möbelstücke, eine Sonderausgabe der Baumstamm Bank und die Neukonstruktionen, die von den Ikea-Möbeln von den Kursteilnehmern des Ecole supérieure d'art und Des gebildet werden, d'Orléans, die an einer Sommerwerkstatt mit Studio Makkink u. Bey teilnahmen.
Teppiche und Vorhänge umreißen die reprogrammed Räume und führen ein neues heraldy ein, das über den Inhalt des Einheimischen archiviert berichtet (wie von das lokale Kunst-Museum, die Frac Mitte und das Haus von Jeanne d? Bogen). Die Geist der Vergangenheit und Gegenwart werden vermischt und reiche Zusammenhänge für Forscher - und Besucher des internationalen Forschungszentrums der Universität von Orléans verursachen, um innen sich zu treffen und zu arbeiten. Selbst wenn nicht verwendet diese? Raum in einem Raum? Innenraum intrigiert räumliche noch lifes, die einige Schichten Zeit schildern, oder während Direktor der kulturellen Angelegenheit der Mitte Region Sylvie Le Clech sie beschreibt; ? Eine Schatzjagd über Jahrhunderten?.
Das Projekt wird im September 2014 mit der eröffnung dem Gebäude und der Produkteinführung einer Publikation über die Projektentwicklungs-en-Erneuerung. beendet?