Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR WOHNUNGSBAU-ARCHITEKTUR
{{{sourceTextContent.title}}}
Konkreter Wohnsitz des angespannten Architektur-Netzes in Megara hat alle umfaßten Winkel
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Aufgestellt innerhalb der Ebenen von Attica in Griechenland, ist dieses umweltfreundliche Haus durch Athen-gegründetes Praxis Tempus-Architektur-Netz (Säurenummer), ein einfaches, niedriges Volumen mit einer großartigen Ansicht des nahe gelegenen Geraneia Gebirgszugs und die umgebende Megara Region.
{{{sourceTextContent.description}}}
Die Klienten, ein Active und eco-gekümmerte Paare, näherten sich den Architekten für ein Haus innerhalb ihres Plans, der bereits 300 Olivenbäume enthielt. Ihr Plan war, dieses ihre Zweitwohnung zu bilden und ihre Zeit zwischen Athen (ihre Wohnung in der griechischen Hauptstadt wurde durch auch Säurenummer entworfen) und diesem aufzuspalten, ruhiger und stellte ein.
Der dreieckige Plan der Struktur ist in vier Abschnitte unterteilt; zwei beiliegende Räume und zwei geöffnete Höfe. Die north-facing lebenden Viertel enthalten ein Großraumsitzen, ein Speisen und einen Küchebereich. Ein ununterbrochenes Glasfaçade stellt sicher, dass die lebenden Viertel die die meisten von der malerischen Ansicht (die lebenden Räume werden orientiert in Richtung zu den Bergen) bilden, aber ein gebogener goldener Vorhang liefert subtiles Privatleben, wenn er, sowie helle Steuerung benötigt wird.
Ein kleinerer südlicher Eingang am anderen Ende stellt die Megara Ebenen gegenüber und führt zu die privateren Teile des Hauses. Hier nestled ein ensuite Vorlagenschlafzimmer nahe bei einem Gastraum mit unterschiedlichem Badezimmer. Betonmauern, vertikale Abstände kennzeichnend, denen Filterlicht innen, sorgfältig die Schlafenviertel schützen. Ein Glas-beiliegender Flur verbindet die eindeutigen Abschnitte des Hauses zwei.
Die Betonmauern und der Bodenbelag werden mit transparenter Erde-farbiger Farbe gänzlich befleckt. Warmes Mahagoniholz wird weitgehend nach innen für Einrichtungsgegenstände benutzt und Möbel vorausbestellte. Das 10m-long, Teil-verschobene das Speisetisch-, Küche- und Kaminelement gehört zu den Lieblingen der Architekten. Der angebrachte Eisenkamin wird auch ein völlig arbeitender Herd. Die warme Luft wird verteilt, um das Haus zu erhitzen und trägt in Richtung zu den niederenergetischen Bescheinigungen des Projektes bei.
Zwei Freilufthöfe, ein Kopfnicken zur alten Mittelmeer„Atrium“ Typologie, schließen den Innenraum mit der Natur an und auch unterstützen in des natürlichen dem Abkühlen und in Ventilation Hauses. Entwarf beide für Energiebewahrung und Sichteffekt, ein grünes Dach hilft der Struktur, würdevoll zu altern und nach und nach heraus wächst und abwärts in der Zeit.
Ernannt für den Gemeinschafts-Preis für zeitgenössische Architecture Mies van Der Rohe Award 2015, ist der Wohnsitz ein minimaler, dennoch starker Entwurf, in der Harmonie mit Natur.