Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#ÖFFENTLICHE ARCHITEKTURPROJEKTE
{{{sourceTextContent.title}}}
Das nationale Institut für Biotechnologie im Negev, Ben-Gurion-Universität
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Das Gebäude für die Forschungslabors des nationalen Instituts für Biotechnologie im Negev (NIBN), wird an der südwestlichen Ecke des Ben-Gurion-Universitätsgeländes aufgestellt.
{{{sourceTextContent.description}}}
Das Gebäude ist ein Teil der Universität? s-Laborgebäudekomplex und wird an ihn durch einen bedeckten Gehweg angeschlossen.
Das NIBN Gebäude wird von vier Niveaus enthalten: drei für Labors und Büros der Forscher, stehend über einem transparenten Erdgeschoss für Öffentlichkeitfunktionen wie Foyer, Lehrkörperaufenthaltsraum, Auditorium, Cafeteria und Seminarraum. Diese letzten Betriebe lassen erhöhte Interaktion zwischen Forschern zu, dadurch sieerhöhen sieerhöhen den Austausch des Wissens und verstärken Academicriegel über Disziplinen. Der Umschlag des Erdgeschosses kombiniert transparente Glasfaçades und herausgestellte Betonmauern. Die Glasfaçades stellen Betrachtungsrelationen zwischen der umgebenden städtischen Umwelt und inneren den Campusbereichen her und lösen die Sperre zwischen ihnen auf. Die herausgestellten Betonmauern bilden eine stilistische und materielle Fortsetzung mit den benachbarten Campusgebäuden. Neben dem Foyer ist ein beträchtlicher Garten, teils bedeckt durch die oberen Laborfußböden, der eine Einladung und einen bequemen Raum für im Freientätigkeiten verursacht und eine Richtung der Ruhe über dem Gebäude als Ganzes schenkt.
Die obersten Stockwerke werden um einen quadratischen Raum organisiert, der ein erhöhtes Freiluftatrium bildet. Ihr Entwurf ist modular und flexibel, um programmatische Änderungen in Laborart und -größe ausgedrückt unterzubringen. Die Labors und die Büros befinden sich am Gebäude? s-Peripherie, während die Socialräume mit ihren Glasfassaden und die zusätzlichen Räume mit ihren vergipsten Wänden das Atrium gegenüberstellen und Ansichten nach dem Garten haben. Ein Doppelthautsystem dient als dieser Abschnitt? s-Umschlag, den inneren Räumen ermöglichend, ihre passende Aussetzung zum Tageslicht zu empfangen. Dieses façade besteht einer internen glasig-glänzenden Zwischenwand und einer externen Schicht aus grünem u-Glas, das durch vertikale Öffnungen der sauren u-Glasluftschlitze durchlöchert wird, die die Bevölkerung des Gebäudes der Landschaft aussetzen.