Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR WOHNUNGSBAU-ARCHITEKTUR
{{{sourceTextContent.title}}}
Baumhauer fügt Bauholz-gezeichnete lebende Räume einheimischem Schweizer Bauernhaus hinzu
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Berlin-Studio Baumhauer hat ein traditionelles Bauernhaus im Schweizer Dörfchen der Gulden erneuert und eine Bauholzstruktur eingesetzt, die neue lebende Bereiche anstatt eines vorhandenen Stalles enthält.
{{{sourceTextContent.description}}}
Das Bauernhaus ist von der einheimischen Architektur der Schweiz Engadine im Tal typisch. Es enthielt ursprünglich Wohnräume in Richtung zur Frontseite, in der es die Dorfmitte gegenüberstellt, und zu einem Bereich zu den landwirtschaftlichen Zwecken an der Rückseite.
Baumhauer konzentrierte sich auf die Erweiterung des vorhandenen Wohnprogramms in den überflüssigen Stall an der Rückseite des Gebäudes auf eine Art, die zu seinem historischen Gewebe sympatisch ist.
Der ursprüngliche Fußboden des Stalles wurde entfernt, um Raum für ein dreistöckiges unabhängiges Bauholzvolumen strukturell zu bilden, das innerhalb der vorhandenen Steinwände sitzt.
Der hölzerne Zusatz unterbricht die anders homogenen weiß-übertragenen Fassaden. Seine Anteile bringen die einer balconied dieser Struktur Projekte vom hinteren Aufzug des anliegenden Gebäudes zusammen.
„Das typische lokale Motiv des tiefen Fensters deckt in den starken Außenwänden ist angenommen worden und übertrieben worden auf und nach innen bedeutet die Änderungen,“ die Architekten, die in einer Aussage erklärt werden.
„Mit ihrer scharfkantigen ausführlichen Schilderung, stehen diese wenigen großen Fensteröffnungen heraus im Gegensatz zu der vorhandenen Architektur.“
Rau-gesägte unbehandelte Lärche wurde beschlossen, damit die Außenelemente die traditionellen landwirtschaftlichen Strukturen der Region beziehen. Seine Oberflächen verwittern stufenweise und das Alter und helfen dem Gebäude, um in seinen Zusammenhang zu mischen.
Innerhalb, wird ein Doppelthöhe Wohnzimmer, das bis zum roofline verlängert, mit dem Lärcheholz gezeichnet und verursacht eine ununterbrochene Oberfläche, die die eindrucksvollen Maße des Raumes hervorhebt.
„Der Entwurf lässt das historische umfangreiche des Stalles trotz der Änderungen lesbar bleiben,“ die addierten Architekten.
Die Bauholzstruktur bringt auch vier zusätzliche Räume, einschließlich ein doppeltes Schlafzimmer und ein Badezimmer auf dem oberen Geschoß und ein kleineres Einzelzimmer nahe bei dem lebenden Bereich unter.
Ein Flur, der die Länge des Hauses verlängert, schließt seine ursprünglichen lebenden Räume mit dem Bauholz-gezeichneten Einsatz an.
Vom Bereich des vorderen Eingangs wird der Übergang zwischen den alten und neuen Bereichen durch die Änderung von den traditionellen hölzernen Fußbodenbrettern an den Lärcheoberflächen markiert.
Eine Tür des gleitenden Glases an der Rückseite des neuen lebenden Raumes schaut heraus auf den angrenzenden Abhang und schließt diesen Raum mit einem diesem Balkon Projekte von der Fassade an.
Der Rest des Hauses wurde weitgehend, einschließlich ein durchdacht getäfeltes Esszimmer und eine benachbarte Küche mit einem gewölbt Dach geüberholt.
Architekt Philipp Baumhauers vorhergehende Projekte umfassen ein Glas- und Stahlpoolhouse in München und eine hölzerne Unsinnigkeit mit widergespiegelten Blendenverschlüssen in den Bergen von Süddeutschland.
Britische Studio Hechtmakrele-Architekten hat auch einen ehemaligen Stall in ein Haus umgewandelt, das herausgestellte hölzerne Binder kennzeichnet, während ein Stall Japans in der Ibaraki-Präfektur durch Kichiarchitekturentwurf in ein Haus mit einem Mezzanin unterhalb seiner vier-Messinstrument-hohen Decke umgewandelt wurde.