Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#PROJEKTE FÜR GESCHÄFTSARCHITEKTUR
{{{sourceTextContent.title}}}
FFBK Architekten schließt „h5ochstentwickelte Datenspeichermitte in der Schweiz“ ab
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Diese Datenspeichermitte in Basel hat ein zerfurchtes Oberteil der durchlöcherten und festen Stahlverkleidungen, entworfen von Ffbk Architects, um zersplitterte Reflexionen des Himmels und der Umlagerungen anzubieten.
{{{sourceTextContent.description}}}
Das Datacube wurde von den lokalen Studio FFBK Architekten für Kommunikationen und Unterhaltung festes Quickline entworfen und wird im Münchenstein Bezirk zum Süden der Schweizer Stadt aufgestellt.
Das dreistöckige Gebäude bringt Bediener und Daten-Speichergeräte für Unternehmens ES und rechnenanwendungen der Wolke unter. Nach Ansicht der Architekten ist es die „h5ochstentwickelte Datenspeichermitte in der Schweiz“.
Ffbk Architekten verursachten eine monolithische konkrete und Stahlkonstruktion, um 2.500 Quadratmeter Lagerung zu enthalten. Ein geplanter Keller wurde zurückgewiesen, da er durch die Nähe des Gebäudes zum Birs Fluss gekompromittiert worden sein könnte.
Die einfache Kubikform kennzeichnet die externen Wände, die von Isoliersandwichverkleidungen hergestellt werden. Seine Fassaden sind in den reflektierenden Stahlverkleidungen mit trapezoiden Stahlabschnitten völlig plattiert, die eine homogene zerfurchte Oberfläche verursachen.
„Das Konzept der Reflexion als der Metapher der Daten, die unsere Gesellschaft reflektieren? s-kulturelle Änderung hat zu eine widerspiegelnfassade geführt, alle aufdringlichen Ansichten an der Außenwelt verhindernd,“ sagte die Architekten in einer Projektbeschreibung.
„Der Monolith reflektiert die sofortigen Umlagerungen und der Himmel auf seiner Edelstahlumhüllung,“ fügten sie hinzu. „Die Aussage über dieses kompakte Gebäude scheint ziemlich abstrakt in dieser landwirtschaftlichen Nachbarschaft.“
In den Bereichen, in denen Fenster in die Aufzüge integriert sind, wurde perforiertes Metall auf der Fassade benutzt. Es lässt etwas Licht hereinkommen und ermöglicht teilweise Ansichten heraus, beim Begrenzen von Ansichten in das Gebäude.
Die Anordnung für wechselnde feste und perforierte Abschnitte stört die Gleichförmigkeit der reflektierenden Oberflächen und verursacht ein subtil verschiebendes stripy Muster, das die Fassaden belebt.
Ein Metallzaun, der die Anlage umgibt, fügt seinem undefinierbaren Aussehen hinzu und trägt zum Sicherheitsgefühl bei. Das Pflanzen neben diesem Zaun bietet einen natürlichen Kontrast dem industriellen Entwurf des Gebäudes anders an.
Der Innenraum des Rechenzentrums enthält ein Büro, eine Bremsfläche und Konferenzzimmer auf dem Erdgeschoss, wenn die technischen Räume die oberen Niveaus besetzen. Roter Bodenbelag stellt ein hell farbiges Detail innerhalb des Gebäudes vor und eine schwarze verschobene Metalldecke zerstreut die Beleuchtung, die über sie in Position gebracht wird.
Nachhaltigkeit war ein wichtiger Faktor im Entwurf. Der Gesamtenergieverbrauch des Gebäudes ist gerade 10 Kilowatt pro Quadratmeter.
Andere Beispiele der technischen Anlagenentwürfe umfassen einen konkreten und Stahlbunker, der die britische gesamte Filmansammlung des Film-Instituts und eine Technikforschungsanlage in Ungarn speichert.